Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Mobilitäts- und Tiefbauamt eine/-n Sachbearbeiter/-in Leitungs- und Trassenkoordinierung (m/w/d).
Leipzig ist eine moderne und anziehende Großstadt im Herzen Deutschlands. Im Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadtverwaltung Leipzig kümmern sich 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um alle Belange rund um die 1.700 Kilometer Straßen, 500 Kilometer Radverkehrsanlagen, 350 Brücken, 433 Lichtsignalanlagen und über 53.000 Lichtpunkte. Neben Bau und Unterhaltung dieser sichtbaren Infrastruktur sind wir wichtiger Impulsgeber für die Gestaltung der Mobilität von morgen. Auf Grundlage der "Mobilitätsstrategie 2030 für Leipzig" stellen wir die Weichen für die Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität.
Koordinierung der stadttechnischen Systeme unterschiedlicher Bauherren (beispielsweise Wasserwerke, Telekommunikationsbetreiber/-innen)
Verantwortung für die stadttechnische Bearbeitung, insbesondere im Zusammenhang mit Straßenbaumaßnahmen durch Abschluss von Koordinierungsverträgen einschließlich dem Controlling
Tiefbaukoordinierung und Einordnung von Leitungen in den unterirdischen Bauraum für die Erschließung von Wohn- und Gewerbegebieten
Erteilung von Trassen- und Aufgrabungszustimmungen für stadttechnische Maßnahmen mit eigenverantwortlichen, selbstständigen Festlegungen für den Bau von Leitungen im Straßenbereich
Koordinierung des stadttechnischen Teils bei Verkehrs- und Leitungsbaumaßnahmen
Fachkoordinierung mit anderen Abteilungen, Ämtern oder sonstigen Dienststellen
Lösung auftretender Probleme beim Bau von Leitungen im Straßenbereich, teilweise vor Ort
Koordinierung von umfangreichen, besonderen Tiefbauprogrammen (beispielsweise flächenhafter Ausbau von Telekommunikationskabeln)
Mitwirkung in der Sperrkommission
Hochschulabschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs, beispielsweise als Bau- oder Verkehrsingenieur/-in, als Wirtschaftsingenieur/-in mit Vertiefung im Bereich Verkehrs- und Tiefbau oder eine vergleichbare Fachrichtung
anwendungsbereite Fachkenntnisse im Bau-, Planungs-, Straßenverkehrs- und Vertragsrecht sowie des technischen Regelwerkes zur Straßen- und Verkehrsplanung
proaktive, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise
Offenheit für Neues sowie Kompetenz, sich selbst eine fundierte Meinung bilden zu können und den ausgeprägten Willen, sich in neue Aufgaben und Themen einzuarbeiten
Interesse am offenen Austausch und Feedback im Team
Durchsetzungsvermögen und Fähigkeit zum Vertreten von Entscheidungen
eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von maximal 31 Stunden
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1143 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Kathrin Herz-Meinschenk, Sachgebietsleiterin Stadttechnische Koordinierung, unter der Telefonnummer 0341 123-7690. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Steffi Köhler, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7847, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 22. September 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/