Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 01. Juni 2025 begonnen hat, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat Verwaltungsunterbringung eine/-n Sachbearbeiter/-in Krisenvorsorge und Haussicherheit (m/w/d).
Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für unterschiedliche Krisenszenarien zur Sicherstellung der Betriebsfähigkeit (Kontinuitätsmanagement) der Verwaltungsgebäude, unter Berücksichtigung objektspezifischer Anforderungen
Entwicklung und Umsetzung von Rahmensicherheits-, Notfall- und Krisenkonzepten für Neu- beziehungsweise Bestandsbauten, einschließlich Bestandsanalysen, Bedarfsermittlungen und Abstimmungsprozessen
Entwicklung und operative Umsetzung von Krisenstrategien, inklusive Mitwirkung in Krisenstäben, Koordinierung von Abläufen und Ermittlung notwendiger Ressourcen
Konzipierung und Umsetzung der räumlichen und baulichen Anforderungen sowie Ausstattungskomponenten an wechselnde Krisenszenarien
Mitarbeit bei der Entwicklung von Methoden und Prozessen zur Identifikation der für die Stadtverwaltung wesentlichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben (Wesentlichkeitsanalyse), Identifikation kritischer Geschäftsprozesse (Business-Impact-Analyse) sowie Moderation der hierzu erforderlichen Beratungen
Prüfung und Betreuung komplexer baulicher Maßnahmen bei der Umsetzung von Konzepten für unterschiedliche Krisenszenarien
Aufbau eines Berichtswesens, Auswertung von Kennzahlen, Dokumentation von Entscheidungsprozessen und Erstellung von Kommunikationskonzepten sowie Konzeption, Durchführung und Dokumentation von Öffentlichkeits- und Beteiligungsprozessen
Hochschulabschluss in der Fachrichtung Notfall- und/ oder Krisenmanagement, Management in der Gefahrenabwehr, Allgemeine Verwaltung, Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation; Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA) beziehungsweise Betriebswirt/-in (VWA) oder erfolgreich absolvierte Angestelltenprüfung II
Besitz Führerschein Klasse B oder B197 erforderlich
Fundierte Kenntnisse im Bereich Krisenmanagement und/ oder Verwaltungsorganisation im Krisenfall
Praktische Erfahrung im Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Kenntnisse im Umgang mit CAD-Software, insbesondere Archicad (wünschenswert)
Rechtskenntnisse im Baurecht, insbesondere dem BauGB, BauNVO, SächsBO sowie im Vergaberecht, insbesondere der VOB, VOL und HOAI wünschenswert
Fähigkeit zur eigenständigen Entwicklung, Strukturierung und Umsetzung von fachbezogenen Konzepten und Strategien
hohes Maß an Eigeninitiative und die Fähigkeit, sich selbstständig in neue, teils komplexe Themenbereiche einzuarbeiten
ausgezeichnete organisatorische und analytische Fähigkeiten sowie eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
problemlösungsorientiertes Auftreten mit ausgeprägter Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie hoher Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz
hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1021 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Matthias Wichelhaus, Referatsleiter, unter der Telefonnummer 0341 123-2401. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Christin Löber, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2401, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 4. September 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/