Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 26. Februar 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Umweltschutz eine/-n Sachbearbeiter/-in IT (m/w/d).
Leipzig ist eine lebenswerte, pulsierende Großstadt mit viel Grün und vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten auf der einen Seite und ein attraktiver Wirtschaftsstandort auf der anderen. Die daraus resultierenden divergierenden Interessen erfordern es, ständig Lösungen zur Bewältigung von Konflikten zwischen den Bürgerinnen und Bürgern, den Wirtschaftsakteurinnen und -akteuren und der Natur zu erarbeiten. Die Arbeit des Amtes für Umweltschutz findet sich in diesem Spannungsfeld wieder und hat den Erhalt und die Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen sowie den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Umwelteinwirkungen zum Inhalt.
Das Sachgebiet Digitalisierung und Umweltinformationssysteme ist ein Querschnittsbereich und agiert ebenenübergreifend. Unsere Tätigkeiten konzentrieren sich auf die strategische Entwicklung der digitalen Transformation des Amtes. Zu den Kernbereichen gehören die Entwicklung und Betreuung des Informationsmanagements (zum Beispiel für Prozessoptimierungen, behördliche Fachverfahren, Schriftgutverwaltung) und des Geodatenmanagements zu Umweltinformationen.
Verwaltung von Nutzerkonten und -rechten, Lizenzmanagement, Speicherplatz- und Laufwerksverwaltung sowie Pflege von Verfahrensverzeichnissen
Bedarfsermittlung, Bestellung und Betreuung von Hard- und Software inklusive Spezialtechnik sowie Unterstützung bei Inventarisierungsprozessen
Unterstützung bei Fehleranalyse, Koordination von Rollouts und Updates, Durchführung von Einweisungen und Schulungen sowie Beratung von Mitarbeitenden und Führungskräften
Mitarbeit an Einführungs- und Weiterentwicklungsprojekten, Mitgestaltung stadtweiter IT-Standards und Teilnahme an behördenübergreifenden Projektgruppen
Fachadministration von IT-Anwendungen: Anwendungs- und Lizenzadministration, Customizing, Berichtskonfiguration, Rechtekonzepte, Testmanagement sowie 2nd-Level-Support und Sicherheitskonzepte
Durchführung von Systemupdates, technische Rechteverwaltung, Schnittstellenmanagement, Monitoring von Systemparametern und Umsetzung sicherheitsrelevanter Maßnahmen
Planung und Umsetzung von Einführungsvorhaben, Wissensaufbau und Dokumentation, Betrieb von Internet-/Intranetportalen sowie Koordination datenschutzbezogener Anfragen gemäß DSGVO
Hochschulabschluss in der Fachrichtung Informatik, IT-Sicherheit, Cyber-Security, Informationstechnologie, Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbares MINT-Hochschulstudium mit IT-Ausrichtung
berufliche Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit z. B. als Informationssicherheitsbeauftragte/-r, IT-Sicherheitsmanager/-in, Berater/-in IT-Sicherheit sind wünschenswert
Erfahrungen im Bereich Projektarbeit sind von Vorteil
idealerweise Erfahrungen in einer kommunalen oder öffentlichen Verwaltung, verbunden mit Kenntnissen über Verwaltungsabläufe
Kenntnisse in den gängigen Informationssicherheitsstandards des BSI sowie zum Datenschutz mit Bezug zur DSGVO, allgemeinen und speziellen Datenschutzvorschriften sowie mit Bezug zur Informationssicherheit (BSI-Gesetz, Sächsisches Informationssicherheitsgesetz)
ausgezeichnete organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
ausgeprägtes analytisches Verständnis und Freude an der Arbeit mit IT-Systemen sowie Fachanwendungen
sehr gute kommunikative Fähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie souveränes Auftreten hohes Maß an Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen
eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation; gegebenenfalls beglaubigte Übersetzungen der Abschlusszeugnisse, sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind
gegebenenfalls die Aufenthalts- sowie Arbeitserlaubnis
gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung oder bei reglementierten Berufen eine Anerkennung des Abschlusses
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1504 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Cyrill Rasch, Sachgebietsleiter, unter der Telefonnummer 0341 123-1676. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Christin Löber, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2740, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 10. Dezember 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!