Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 30. Januar 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30. Juni 2026, für den Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters und des Stadtrates eine/-n Sachbearbeiter/-in Gremiendienst (m/w/d).
Der Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters und des Stadtrates unterstützt mit seinen Referaten den Oberbürgermeister unmittelbar bei der Erfüllung der vielfältigen Aufgaben im Interesse der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leipzig und arbeitet damit eng mit den Stadträtinnen und Stadträten sowie weiteren Gremienmitgliedern zusammen.
Zu den Aufgaben des Büros für Ratsangelegenheiten, Sachgebiet Gremiendienst, gehören unter anderem die organisatorische Betreuung des Stadtrates und seiner Ausschüsse, die Vorbereitung und Begleitung der Dienstberatung des Oberbürgermeisters, die Führung der Geschäftsstelle des Petitionsausschusses sowie die Verantwortung für die Gremienmanagementsoftware (Allris).
Koordination und Durchführung von Gremiensitzungen (insbesondere die organisatorische, technische und thematische Vorbereitung der Sitzungen, das Erstellen von Tagesordnungen, die Protokollführung sowie -kontrolle und die Erledigung des Schriftwechsels für die Gremien)
Sachbearbeitung in Ratsangelegenheiten (zum Beispiel: Einwohneranfragen, Petitionen, Anträgen, Fragen der Geschäftsordnung, Beschlusskontrolle)
Allgemeine administrative Aufgaben innerhalb der Verwaltung
abgeschlossenes Hochschulstudium oder Angestelltenlehrgang II
einschlägige Berufserfahrung in der Gremienbetreuung wünschenswert
kommunikative Fähigkeiten sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Kenntnisse der kommunalrechtlichen Vorschriften (SächsGemO, Geschäftsordnung und Hauptsatzung der Stadt Leipzig)
ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, selbstständige Arbeitsweise sowie Eigeninitiative
Freude an der fachübergreifenden Zusammenarbeit zum Beispiel mit Vorsitzenden und Mitgliedern von Gremien, Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürgern
regelmäßige Arbeit in den Abendstunden
eine befristete, nach der Entgeltgruppe 9c TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1386 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Michael Leisner, Leiter des Geschäftsbereich OBM und des Stadtrates, unter der Telefonnummer 0341 123-2100. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Christin Löber, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2740, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 15. Oktober 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/