Intern: Sachbearbeiter/-in Fördermittelmanagement (m/w/d)

Leipzig, DE

Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 5. Februar 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Schule eine/-n Sachbearbeiter/-in Fördermittelmanagement (m/w/d).

Leipzig ist jung, dynamisch und mit über 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern achtgrößte Stadt Deutschlands. Nach dem Motto ,,Wir für die Stadt" engagieren sich die 9250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung täglich, um Leipzig noch lebenswerter und bürgerfreundlicher zu machen. Das Amt für Schule ist Träger der kommunalen Schulen der Stadt Leipzig und damit zuständig für die äußeren Schulangelegenheiten, wie die Schulnetzplanung, den Schulhausbau, die Werterhaltung und Bewirtschaftung, die Schulpflichtüberwachung oder die Schülerbeförderung. Es verantwortet die Schulsozialarbeit an rund 100 Leipziger Schulen.

Das erwartet Sie

  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Fördermittelmanagement und -controlling, vorrangig im Bereich der Förderung freier Träger der Jugendhilfe in der Schulsozialarbeit

  • Beratung und Unterstützung freier Träger der Jugendhilfe zu Fördermöglichkeiten, Antragsverfahren sowie zur Erstellung von Finanzierungsplänen

  • Prüfung und Bearbeitung von Fördermittelanträgen nach den einschlägigen Richtlinien und gesetzlichen Grundlagen (zum Beispiel FRL Schulsozialarbeit, SächsHO, Rahmenrichtlinie der Stadt Leipzig) sowie Ausübung pflichtgemäßen Ermessens

  • Bewertung der Förderfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckbindung der beantragten Projekte

  • Erstellung von Zuwendungs- und Rückforderungsbescheiden einschließlich der Vorbereitung der Beschlussvorlagen für den Jugendhilfeausschuss

  • Durchführung von Anhörungen sowie Aufbereitung von Unterlagen für politische Beschlüsse

  • Bearbeitung von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen, gegebenenfalls mit Vor-Ort-Prüfungen

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r, erfolgreicher Angestelltenlehrgang I oder eine kaufmännische mindestens dreijährige Berufsausbildung

  • gute Kenntnisse im Verwaltungs-, Haushalts- und Zuwendungsrecht, idealerweise Erfahrung in der Fördermittelbearbeitung

  • Fähigkeit, rechtliche und finanzielle Sachverhalte sicher zu beurteilen und nachvollziehbar zu dokumentieren

  • strukturierte, sorgfältige und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein

  • Kommunikations- und Beratungskompetenz im Umgang mit freien Trägern, Antragstellenden und Gremien

  • sicherer Umgang mit gängiger Büro- und Fachsoftware (zum Beispiel MS Office)

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9a TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit

Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation; gegebenenfalls beglaubigte Übersetzungen der Abschlusszeugnisse, sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind

  • gegebenenfalls die Aufenthalts- sowie Arbeitserlaubnis

  • gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung oder bei reglementierten Berufen eine Anerkennung des Abschlusses

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1475 an.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Irina Wirt, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7874.

Ausschreibungsschluss ist der 26. November 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...