Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 25. Dezember 2025 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2026 für das Referat für Migration und Integration eine/-n Sachbearbeiter/-in Fördermittelbearbeitung (m/w/d).
Das Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig steht für eine gleichberechtigte sowie diskriminierungsfreie Teilhabe und Partizipation aller Einwohnerinnen und Einwohner in einer zukunftsorientierten und internationalen Großstadt. Als Teil unserer Stadtverwaltung setzen wir uns für eine gerechte und chancengleiche Gesellschaft ein, in der alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Aufenthaltsstatus aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Der Abbau von Integrationshemmnissen und strukturellen Benachteiligungen sowie die interkulturelle Öffnung der Verwaltung gehören zu unseren wichtigsten Zielen.
In unserem Referat arbeiten engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich täglich für die Rechte von Menschen mit Einwanderungsgeschichte in allen gesellschaftlichen Bereichen einsetzen. Wir bieten nicht nur Beratung und Unterstützung bei Fragen zur gesellschaftlichen Teilhabe an, sondern koordinieren und vernetzen die Aktivitäten verschiedener Netzwerkpartner sowie Akteure der Integrationsarbeit.
Als Teil unseres Teams haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer inklusiven und solidarischen Stadtgesellschaft mitzuwirken. Wir suchen motivierte Menschen, die sich für die Rechte von Eingewanderten und ihren Nachkommen einsetzen möchten und gemeinsam mit uns die Herausforderungen globaler Themen wie Migration auch in der Zukunft bewältigen wollen.
Werden Sie Teil unseres Referats und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine Stadt, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten einzubringen und sein Potenzial zu entfalten.
Bearbeitung eingehender Anträge auf Gewährung einer städtischen Zuwendung, insbesondere
Prüfung auf Vollständigkeit der Unterlagen und Angaben und gegebenfalls Nachforderung von Unterlagen
Prüfung der Förderfähigkeit nach der Zuwendungsrichtlinie der Stadt Leipzig, der Fachförderrichtlinie des Referats sowie weiterer kommunaler Förderangebote
Durchführung und Anhörung nach § 28 Vw VfG
Vorbereitung der Zuwendungs- beziehungsweise Ablehnungsbescheide
Prüfung von Zwischen- und abschließenden Verwendungsnachweisen
Vorbereitung von Änderungs-, Aufhebungs- und Rückforderungsbescheiden
Bearbeitung von Ein- und Auszahlungsanordnungen im SAP
Beratung zu kommunalen sowie weiteren Förderangeboten, unter anderem auf Landes- und Bundesebene, vor und während des laufenden Zuwendungsverfahrens
Korrespondenz mit potentiellen Antragstellern
Prüfung der Durchführung der geförderten Vorhaben gemäß Bewilligung, auch stichprobenartig vor Ort
Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Kauffrau/- mann für Büromanagement, erfolgreich absolvierte Angestelltenprüfung I oder ein anderer vergleichbarer Abschluss im Bereich der Verwaltungswissenschaften (Ausbildung oder Studium)
sehr gute Kenntnisse im Bereich Fördermittelvergabe-/ abrechnung
anwendungsbereite SAP-Kenntnisse
gute Kenntnisse der Zuwendungsrichtlinie der Stadt Leipzig, der Fachförderrichtlinie des Referates für Migration und Integration sowie des Sächsischen Integrations- und Teilhabegesetzes und der Kommunalintegrationsarbeitsverordnung wünschenswert
sehr gute Kenntnisse in Englisch oder weiteren Fremdsprachen wünschenswert
interkulturelle Kompetenz und Interesse und Einfühlungsvermögen für die Belange von Migrantinnen und Migranten und Flüchtlingen
sehr gute organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten, schnelle Auffassungsgabe sowie eigenverantwortliche, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Diskretion im Umgang mit vertraulichen Daten
gute kommunikative Fähigkeiten und sicheres Auftreten im Umgang mit internen und externen Partnerinnen und Partnern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern
eine befristete, nach der Entgeltgruppe 9a TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1340 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Katharina Franke, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7844.
Ausschreibungsschluss ist der 9. Oktober 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/