Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nur berücksichtigen können, sofern Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung Leipzig oder bei einem Eigenbetrieb der Stadt Leipzig beschäftigt sind.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für das Sozialamt zwei Sachbearbeiter/-innen Eingliederungshilfe (m/w/d).
Das Sozialamt leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der wachsenden Stadt Leipzig. Es unterstützt, berät und informiert Menschen in verschiedenen herausfordernden Lebenslagen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Sicherung eines menschenwürdigen Daseins für alle.
Die Arbeit ist vielfältig: Wir sind unter anderem zuständig für Leistungen der Sozialhilfe und für Bildung und Teilhabe, für Hilfen in Wohnungsnotfällen und für die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft. Auch strategische Konzepte, beispielsweise im Bereich der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren, gehören zu unseren Aufgaben. Als Mitarbeiter/-in des Sozialamtes haben Sie die Möglichkeit, sich gemeinsam mit uns für gleichberechtigte Lebensbedingungen und gesellschaftliche Teilhabe in unserer Stadt einzusetzen.
Beratung, Prüfung und Entscheidung zu Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen nach SGB IX
Planung und Kontrolle von Hilfeleistungen unter Einbeziehung von medizinischen Gutachten, Sozialberichten und pädagogischen Entwicklungsberichten
Einzelfallsteuerung unter Berücksichtigung der Umsetzung des Hilfe- beziehungsweise Förderplanes
Prüfung, Geltendmachung und Verfolgung von Ansprüchen Dritter unter Beachtung des Nachrangprinzips der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit sowie die Überwachung und Kontrolle der Haushaltsmittel
Durchführung von Einrichtungsbegehungen mit den Fachaufsichtsbehörden und Kontrolle der Leistungserbringung
Hochschulabschluss in der Fachrichtung Sozialverwaltung, Allgemeine Verwaltung, Angestelltenprüfung II oder einen Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA) beziehungsweise Betriebswirt (VWA) oder
eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r oder Angestelltenprüfung I
Berufserfahrung in der Anwendung des Sozialrechts
anwendungsbereite und umfassende Kenntnisse der einschlägigen Gesetzgebung (unter anderem BGB, SGB I, VIII, IX, X und XII, AGSGB) sowie angrenzender Rechtsvorschriften und Verordnungen
Sensibilität für die Bedarfe von Menschen mit Behinderung
ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen sowie Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit sowie eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
Bereitschaft zur Absicherung der Sprechzeiten (dienstags von 9 Uhr bis 18 Uhr)
zwei befristete, nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stellen in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1008 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern , Frau Janette Meier, Sachgebietsleitung, unter der Telefonnummer 0341 123-6446. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Christiane Metko-Mertens, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2784, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 9. Juni 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind.
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/