Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 1. November 2025 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum 1. November 2025 für das Referat Beteiligungen eine/-n Referent/-in für strategische Beteiligungssteuerung (m/w/d).
Mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Leipzig eine der sich am dynamischsten entwickelnden Städte Deutschlands mit vergleichsweise sehr hoher Lebensqualität. Dazu tragen in nicht unerheblichem Maße auch die kommunalen Unternehmen bei, indem sie neben elementaren Aufgaben der Daseinsvorsorge vielfältige Beiträge zur Erfüllung von Zielen von erheblicher stadtstrategischer Bedeutung leisten.
In der Funktion Referent/-in für strategische Beteiligungssteuerung (m/w/d) unterstützen Sie den Oberbürgermeister in der Ausübung seiner Gesellschafterfunktion bei privatrechtlichen Eigen- und Beteiligungsgesellschaften innerhalb der Stadt Leipzig.
Unterstützung des Oberbürgermeisters bei der Wahrnahme seiner Aufgaben gegenüber kommunaler Unternehmen sowie öffentlich-rechtlichen Instituten
Vor- und Nachbereitung von Gesellschafterversammlungen, Aufsichtsrats- und Verbandssitzungen sowie von Sitzungen des Beteiligungsausschusses des Stadtrates
Mitarbeit in Projekten des Beteiligungsmanagements, der strategischen Beteiligungssteuerung und des strategischen Beteiligungscontrollings
Koordination und Steuerung verwaltungsübergreifender Vorhaben mit kommunalwirtschaftlichem Schwerpunkt
Entwicklung strategischer Zielvorgaben gegenüber kommunalen Beteiligungsunternehmen und Weiterentwicklung eines diesbezüglichen strategischen Berichtswesens unter stadtstrategischen Aspekten
Kommentierung von fachbezogenen Vorlagen mit beteiligungsspezifischen Bezügen
Bewertung von Grundsatzfragen kommunalwirtschaftlicher Betätigung der Stadt, einschließlich der Erarbeitung entsprechender Vorlagen an die Gremien
Erarbeitung von fachbezogenen Redebeiträgen, Grußworten und Vorträgen für den Oberbürgermeister
wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplomprüfung oder akademische Abschlussprüfung/ Masterprüfung, die an einer Universität oder einer anderen Hochschule, welche nach Landesrecht als wissenschaftliche Hochschule anerkannt ist, erfolgreich abgelegt wurde oder akkreditierter Masterabschluss) auf dem Gebiet der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- oder Fachhochschulabschluss) in der Fachrichtung Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften in Verbindung mit einschlägigen Erfahrungen und Fähigkeiten aufgrund einer nachweislich mindestens dreijährig ausgeübten beruflichen Tätigkeit im genannten Aufgabengebiet
Wünschenswert:
sehr gute betriebswirtschaftliche und finanzwirtschaftliche sowie grundlegende gemeindewirtschafts- und gesellschaftsrechtliche Kenntnisse
praktische Erfahrungen in der Bearbeitung einschlägiger Themenstellungen im strategischen Beteiligungsmanagement und -controlling oder in der Kommunalwirtschaft
Kenntnisse kommunaler Beteiligungsstrukturen und Beteiligungssteuerung sowie von Verwaltungsverfahren
hervorragende analytische und konzeptionelle Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zum Durchdringen komplexer Zusammenhänge und deren praxisnahe Vermittlung
ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz
eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 13 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1381 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Nadin Wild, Leiterin Referat Beteiligung, unter der Telefonnummer 0341 123-2029. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Nicole Köhler, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7846, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 10. Oktober 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/