Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung bis zum 30. April 2027 für den Beigeordneten des Dezernates Allgemeine Verwaltung eine/-n Referentin/ Referenten (m/w/d).
Mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Leipzig eine der sich am dynamischsten entwickelnden Städte Deutschlands mit vergleichsweise sehr hoher Lebensqualität. Dazu tragen in nicht unerheblichem Maße auch die kommunalen Unternehmen bei, indem sie neben elementaren Aufgaben der Daseinsvorsorge vielfältige Beiträge zur Erfüllung von Zielen von erheblicher stadtstrategischer Bedeutung leisten.
strategische Beratung und fachliche Unterstützung des Bürgermeisters und Beigeordneten für Allgemeine Verwaltung bei grundsätzlichen und politischen Fragestellungen
Koordinierung und inhaltliche Bearbeitung verwaltungspolitischer Grundsatzaufgaben sowie Steuerung von Vorgängen an den Schnittstellen zu Oberbürgermeister, Dezernaten, Ämtern, Gremien und externen Institutionen
Verantwortung für die Vorlagenarbeit des Dezernats: Mitzeichnungsverfahren, Abstimmung mit anderen Dezernaten, Vorbereitung von Dienstberatungen, Ausschusssitzungen und Ratsversammlungen
Erstellung, Prüfung und Aufbereitung von Stellungnahmen, Sachstandpunkten und Materialien für Verwaltungsspitze, kommunale Spitzenverbände und politische Mandatsträger
Unterstützung des Beigeordneten bei der Wahrnehmung von Verbands-, Verwaltungsrats- und Aufsichtsratsmandaten, einschließlich Abstimmungen mit Geschäftsführungen, Gesellschaftern und Verbandsmitgliederinnen
Mitwirkung bei der Haushaltsplanung und -durchführung: Koordination der Haushaltsanmeldungen, inhaltliche Bewertung sowie Steuerung der Haushaltsmittel des Dezernatsbüros
Organisation, Steuerung und Nachbereitung von Terminen, Veranstaltungen und Vereinbarungen nach Geschäftsverteilungsplan
Verfassen von Grußworten, Reden und Vorträgen sowie Erarbeitung schriftlicher Beiträge für den Beigeordneten für Allgemeine Verwaltung
wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Staatsexamen, Diplom an einer Universität, Master oder Magister) in Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Erfahrung in der Steuerung komplexer Verwaltungsprozesse und in der Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsgremien wünschenswert
vertiefte Kenntnisse im öffentlichen Recht und Verwaltungsrecht (Gemeindeordnung, Verwaltungsverfahrensrecht, Kommunalverfassungsrecht, Haushaltsrecht)
ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse, Bewertung und Aufbereitung komplexer Sachverhalte für politische und strategische Entscheidungsprozesse
souveränes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, inklusive Erstellung von Reden, Vorträgen und Stellungnahmen auf Leitungsebene
hohe Kommunikations- und Kooperationskompetenz im Umgang mit der Verwaltungsspitze, politisch Gewählten, Verbänden und externen Partnerorganisationen
Organisations- und Prozessmanagementkompetenz, insbesondere bei parallel laufenden Verfahren, Terminen und Projekten
Belastbarkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein auch bei engem Zeitrahmen und politisch sensiblen Fragestellungen
politisches Gespür, diplomatisches Auftreten und sichere Repräsentationsfähigkeit gegenüber internen und externen Anspruchsgruppen
Hinweis: Gern berücksichtigen wir Ihre Bewerbung auch, sofern Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) vorweisen können. In diesem Fall ist eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 TVöD vorgesehen.
eine befristete, nach der Entgeltgruppe 13 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1379 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Odette Steiner, Referentin, unter der Telefonnummer 0341 123-2210. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Irina Wirt, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7874, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 14. Oktober 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/