Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 1. April 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum 1. April 2026 für den Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters, Referat Kommunikation, eine/-n Redakteur/-in (m/w/d).
Mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Leipzig eine der sich am dynamischsten entwickelnden Städte Deutschlands mit vergleichsweise sehr hoher Lebensqualität. Dazu tragen in nicht unerheblichem Maße auch die kommunalen Unternehmen bei, indem sie neben elementaren Aufgaben der Daseinsvorsorge vielfältige Beiträge zur Erfüllung von Zielen von erheblicher stadtstrategischer Bedeutung leisten.
redaktionelle Arbeit für verschiedene Kanäle (Amtsblatt, Internet/ Intranet, Pressemitteilungen, PR-Artikel, Sonderpublikationen)
crossmediale Aufbereitung und Verwertung von Informationen aus Dezernaten und Fachämtern
Organisation, Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Mediengesprächen, Fototerminen und Vor-Ort-Terminen
eigenständige Recherche und Beantwortung von Presseanfragen in Abstimmung mit den Fachämtern
Beratung von Dezernaten und Ämtern in PR- und Medienfragen
Pflege und Weiterentwicklung des Medienverteilers
Erstellung und Bearbeitung von Videobeiträgen für die Kommunikationskanäle der Stadt Leipzig
tägliche Erstellung und Archivierung des elektronischen Pressespiegels auf Basis externer und interner Quellen
ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Journalistik, Kommunikationswissenschaft, PR oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise im öffentlichen Dienst wünschenswert
sehr gute redaktionelle Fähigkeiten und ein sicheres Sprachgefühl für unterschiedliche Textformate
Erfahrung im Umgang mit Content-Management-Systemen und digitalen Kommunikationskanälen
sicheres Auftreten bei Mediengesprächen und Terminen, kombiniert mit organisatorischem Geschick
Fähigkeit zu selbstständiger Recherche und präziser Aufbereitung komplexer Sachverhalte
hohe Beratungskompetenz und serviceorientiertes Handeln im Kontakt mit Ämtern und externen Medienvertretern
Belastbarkeit, Teamfähigkeit und eine strukturierte, zuverlässige Arbeitsweise
eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1339 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Irina Wirt, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7874.
Ausschreibungsschluss ist der 7. Oktober 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/