Intern: Praxisanleiter/-in im Rettungsdienst (m/w/d)

Leipzig, DE
Goerdelerring 7
04109 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 26. Februar 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Branddirektion Leipzig, Abteilung Einsatzdienst, mehrere Praxisanleiter/-innen (m/w/d).

Die Branddirektion Leipzig ist nach dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Aufgabenträger für den örtlichen und überörtlichen Brandschutz, den bodengebundenen öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst, den Katastrophenschutz und für die Integrierte Regionalleitstelle für die Stadt Leipzig sowie für die Landkreise Nordsachsen und Leipzig zuständig.

Das erwartet Sie

  • eigenverantwortliche praktische Anleitung von auszubildenden Notfallsanitäter/-innen während der Einsatztätigkeit im Rettungsdienst

  • Beurteilung von Auszubildenden hinsichtlich der Prozess- und Ergebnisqualität im Rahmen der Patientenversorgung in Abhängigkeit des Ausbildungsstandes

  • Beurteilung von Auszubildenden hinsichtlich der Leistungen zum Erreichen des Berufsabschlusses

  • individuelle Durchführung von Schulungsmaßnahmen zum Erreichen von Lernzielen der Auszubildenden

  • Einsatztätigkeit gemäß den Aufgaben eines Notfallsanitäters/ einer Notfallsanitäterin

  • Konzeption und selbständige Durchführung der internen Aus-, Fort- und Weiterbildung des Rettungsdienstpersonals der Stadt Leipzig

  • Mitwirkung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter/-innen im Rettungs­dienst sowie Wissenstransfer mittels Multiplikatorenschulungen

  • Mitwirkung bei der Durchführung von Auswahltests für die Ausbildung von Notfallsanitäter/-innen

  • Vor- und Nachbereitung von Konzepten und Dokumentationsaufgaben

  • Pflicht zur eigenen kontinuierlichen Fortbildung

Das bringen Sie mit

Abschluss/ Berufserfahrung

  • Abschluss als Notfallsanitäter/-in

  • Nachweis einer mindestens zweijährigen Einsatztätigkeit als Notfallsanitäter/-in im Rettungsdienst 

  • Nachweis der Qualifikation ,,Praxisanleiter/-in" ist wünschenswert (Sollte dieser Abschluss nicht vorliegen, bringen Sie die Bereitschaft mit, diesen zeitnah über die Branddirektion zu erlangen.)

Führerschein

  • Führerschein der Klasse 3 oder C1

Sonstige Anforderungen

  • vollständiger Masernimpfschutz beziehungsweise Masernimmunität

  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25), für Bildschirmtätigkeiten (ehemals G 37) sowie für Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung (ehemals G 42) 

  • umfangreiche Kenntnisse und idealerweise Erfahrungen in der methodisch abwechslungsreichen und zielgruppenorientierten Anleitung von Auszubildenden sowie pädagogische Fähigkeiten

  • sicheres Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und vorbildliche Umgangs­formen, die sich in Ihrer Arbeitsweise erkennbar widerspiegeln

  • hohe Handlungssicherheit bei der Durchführung von rettungsdienstlichen Aufgaben
    umfassende Kenntnisse über die Rechtsgrundlagen des SächsBRKG, SächsLRettDPVO, NotSan-APrV und des NotSanG

  • umfangreiche Kenntnisse im Medizinprodukte- und Arzneimittelrecht 
    Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office

  • gesundheitliche und körperliche Eignung für den Rettungsdienst sowie hohe physische und psychische Belastbarkeit

Das bieten wir

  • mehrere unbefristete Stellen der Entgeltgruppe 9b TVöD in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden oder Teilzeit

Ihre Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher unter Beachtung der beamtenrechtlichen Regelungen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:  www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderlichen beruflichen Qualifikationen

  • Nachweis der uneingeschränkten gesundheitlichen Eignung für:

    • Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25)

    • Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung (ehemals G 42)

    • Bildschirmtätigkeiten (ehemals G 37)

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben, welche nicht älter als drei Jahre sind

  • Nachweis über den Erhalt des Führerscheins der Klasse 3 oder C1

  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1498 an.

Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Anne Neumann, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123 - 7851, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 9. Dezember 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...