Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 29. Dezember 2025 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum 1. November 2026 für die Volkshochschule Leipzig eine/-n Pädagogische/-n Mitarbeiter/-in Politische Bildung (m/w/d).
Die Volkshochschule (vhs) ist das kommunale Weiterbildungszentrum für alle Leipzigerinnen und Leipziger. Sie bietet ein vielfältiges Angebot an Kursen, Workshops, Vorträgen und Führungen zu verschiedenen Themen und Interessen an. Die vhs steht für lebensbegleitendes Lernen, vielfältige Bildungsangebote in hoher Qualität, die Verbindung von Bildung, Kommunikation und Erlebnis, individuelle Beratung und kompetenten Service sowie sozialverträgliche Entgelte. Sie unterbreitet Bildungsangebote zur persönlichen und beruflichen Entwicklung und Möglichkeiten, andere Menschen, ihre Ideen und Erfahrungen kennen zu lernen.
Bildungsplanung, dabei unter anderem
Umsetzung thematisch-didaktischer Konzeptionen in konkrete Kursangebote
Erarbeitung von Lehrplänen, Kurs- und Veranstaltungsplanung sowie Planung des Medieneinsatzes
Öffentlichkeitsarbeit für den Fachbereich sowie Controlling und Evaluation
Mitarbeit in fachspezifischen, interdisziplinären und ämterübergreifenden Projektgruppen
pädagogische und fachwissenschaftliche Entwicklung, Planung und Koordination einschließlich
Ermittlung, Interpretation und Auswertung von Bildungsbedarfen
Infrastruktur- und Sozialdaten, Statistiken, Analysen, Erfahrungsberichte, Studien und Fachliteratur sammeln, erheben, systematisieren, auswerten
Identifizierung von handlungsleitenden Themen, auch für verschiedene Zielgruppen
Ableitung fachstrategischer Entwicklungen
Bildungsberatung für Teilnehmer/-innen und Interessentinnen/ Interessenten
Durchführung eigener Lehrveranstaltungen als Kursleiter/-in
Kursevaluation und Qualitätsentwicklung
ein pädagogischer oder ein fachbezogener Hochschulabschluss, zum Beispiel Politikwissenschaften, oder ein vergleichbarer Abschluss
Erfahrungen in der Entwicklung, Gestaltung und Anwendung digitaler und analoger Lehr- und Lernstrategien in der Erwachsenenbildung
eine auf den Bereich der Erwachsenenbildung bezogene pädagogische Qualifikation ist wünschenswert
engagierte, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
hohe Empathie und Dienstleistungsorientierung
Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie prozessorientiertes Denken
ausgeprägte Digitalkompetenz
Offenheit gegenüber Innovationen, neuen Entwicklungen und neuen Technologien in der Erwachsenenbildung
zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen am Abend und an Wochenenden
eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 12 TVöD bewertete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1285 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Christian Soyk, Abteilungsleiter Pädagogik, unter der Telefonnummer 0341 123-6025. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Stefanie Pohlers, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2777, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 13. Oktober 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/