Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder Ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 01.06.2025 beginnt, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet zur Vertretung bis zum 31.12.2025, für das Amt für Schule eine/-n Mitarbeiter/-in Schulbibliotheken (m/w/d).
Leipzig ist jung, dynamisch und mit über 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern achtgrößte Stadt Deutschlands. Nach dem Motto ,,Wir für die Stadt" engagieren sich die 9250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung täglich, um Leipzig noch lebenswerter und bürgerfreundlicher zu machen. Das Amt für Schule ist Träger der kommunalen Schulen der Stadt Leipzig und damit zuständig für die äußeren Schulangelegenheiten, wie die Schulnetzplanung, den Schulhausbau, die Werterhaltung und Bewirtschaftung, die Schulpflichtüberwachung oder die Schülerbeförderung. Es integriert das Schulmuseum, das Schulbiologiezentrum, die Schola Cantorum, die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle mit den Schulbibliotheken und Leseräumen an den Schulen sowie den Fachbereich Horte.
Schulbibliotheken sind Medien- und Informationszentren in Schulen, Orte des Lernens und Unterrichtens, des Lesens und der Kommunikation. Sie unterstützen die Vermittlung und Förderung von Kompetenzen, ohne die ein lebenslanges Lernen nicht möglich ist: Informationskompetenz, Lesekompetenz, Medienkompetenz, Recherchekompetenz, Methodenkompetenz. Sie haben als schulinterne Einrichtungen eine sozial ausgleichende Funktion und tragen zu einem guten Schulklima bei. Schulbibliotheken dienen darüber hinaus der Bibliothekssozialisation, indem sie die Schülerinnen und Schüler - in vielen Fällen als erste Bibliotheken über-haupt - mit Bibliotheksbenutzung vertraut machen und den Schritt zu weiteren Angeboten (öffentliche Bibliotheken, Fachbibliotheken, Universitätsbibliotheken, und so weiter) erleichtern.
Sortierarbeiten am Bestand, Rückordnung von Medien sowie Annahme von Medienlieferungen inklusive Prüfung auf sachliche Richtigkeit und Inventuren
Vorbereitung von Aussonderungen sowie Entgegennahme und Weiterleitung von Vorschlägen für die Bestandserweiterung und -aktualisierung in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und mit der Schulleitung
anlassbezogene Präsentation von Medien, wie zum Beispiel bei Neuerwerbungen oder zum internationalen Kinderbuchtag
Beratung und Unterstützung der Nutzer/-innen bei individuellen Auskunftsanfragen sowie Informationen zum Online-Katalog (OPAC) der Leipziger Schulbibliotheken
Unterstützung der Schüler/-innen bei der Umsetzung schulischer Aufträge (zum Beispiel Recherche, Medienauswahl)
Unterstützung der Lehrkräfte durch Recherche, Informationsdienste und Medienzusammenstellungen
Vorbereitung und Durchführung von Klasseneinführungen in die Bibliotheksnutzung
Unterstützung bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen, auch von Partner/-innen sowie Information zu Veranstaltungen innerhalb der Schule
Ausleihdienst mithilfe der zur Verfügung stehenden Software zur Bibliotheksverwaltung inklusive Überwachung und Bearbeitung von Rücknahmen sowie Mahnungserstellung
Führen der Statistik zur Bibliotheksnutzung und Bericht an die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle
erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung
grundlegende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Schulbibliotheksarbeit, insbesondere in den Bereichen Bestandsaufbau, Beratung von Schüler/-innen, Zusammenarbeit mit Lehrkräften, medienpädagogische Angebote für Schüler/-innen, computergestützte Ausleihe
Erfahrungen im Umgang mit der Software ,,Library for Windows - School" erwünscht
Fähigkeit und Bereitschaft, Aktivitäten (Veranstaltungen, Einführung in die Bibliothek, Ausstellungen et cetera.) selbstständig zu planen, zu organisieren und durchzuführen
sicherer Umgang mit konventionellen und modernen Kommunikationsmitteln und Medien (Telefon, Internet, E-Mail, Videokonferenz unter anderen)
gute kommunikative Fähigkeiten, ausgeprägte Sozialkompetenz und korrektes Auftreten gegenüber Schüler/-innen und Kollegium
selbständiges, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten
Interesse und Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Partner/-innen (Öffentliche Bibliotheken, weitere Informationseinrichtungen, Kultureinrichtungen und andere)
Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
eine befristete, nach der Entgeltgruppe 5 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1015 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Michaela Benter, Leiterin der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle, unter der Telefonnummer 0341 123-1063. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Christian Schmidt, Recruiter, unter der Telefonnummer 0341 123-2747, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 09.06.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind.
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/