Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet zur Vertretung bis zum 31. Dezember 2026, für die Leipziger Städtische Bibliotheken eine/-n Mitarbeiter/-in IT-Service (m/w/d).
Die Leipziger Städtischen Bibliotheken (LSB) sind ein Ort der Begegnung, Information und Wissen, mit vielfältigen Angeboten für Aus- und Weiterbildung, Freizeit und Unterhaltung. Sie stellen einen wichtigen Bestandteil der Leipziger Kultur- und Bildungslandschaft dar und sind Zentren der Kommunikation und Information. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten mit der Stadtbibliothek und den 15 Stadtteilbibliotheken sowie der zwei mobilen Fahrbibliotheken eine umfassende Medienabdeckung. Darüber hinaus komplettieren die Bestände der Musikbibliothek und die Verwaltungsbibliothek sowie die Sondersammlungen und historischen Beständen das Angebot. Die LSB unterstützen lebenslanges Lernen für die nachhaltige Teilhabe an der Wissensgesellschaft und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch ihr Veranstaltungsangebot und das Bereitstellen von Flächen für Begegnungen.
Betreuung der IT-Arbeitsplätze inklusive bibliotheksspezifischer Hardware, dabei unter anderem die Verwaltung der Nutzerrechte, Lizenzverwaltung sowie Laufwerk- und Speicherplatzmanagement
Betreuung der IT-Ausstattung, insbesondere der öffentlichen Bibliothekstechnik wie Selbstverbucher, Rückgabeautomaten, Sicherungsgates und RFID-Technik an allen Standorten der LSB
Unterstützung des IT-Supports der IT-Dienstleister, unter anderem bei der Fehleranalyse und Störungsbehebung, Koordination von Rollouts, Einstellungen und Anpassungen sowie Begleitung von Updates
Information und Beratung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie bei Bedarf Durchführung interner Schulungen
Mitarbeit in Projekten zur Einführung und Weiterentwicklung von IT-Anwendungen sowie Mitarbeit in ämterübergreifenden Projektgruppen
eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/-in, bevorzugt in den Fachrichtungen Digitale Vernetzung oder Systemintegration, einen Abschluss als Technische/-r Systeminformatiker/-in oder ein vergleichbarer Abschluss
gute und anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit DV-Standardanwendungen
Fähigkeit sich schnell in bibliotheksspezifische Hard- und Software einzuarbeiten, anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit bibliotheksspezifischen DV-Anwendungen sind dabei von Vorteil
Interesse an den Aufgaben einer öffentlichen Bibliothek
flexibles und lösungsorientiertes Handeln sowie ein serviceorientiertes Selbstverständnis
Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeiten
ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und logisch miteinander zu verknüpfen
kommunikative Fähigkeiten sowie die Fähigkeit kooperativ und im Austausch mit verschiedenen Fachbereichen, auch standortübergreifend, zusammenzuarbeiten
gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
eine befristete, nach der Entgeltgruppe 9a TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1236 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Stefanie Pohlers, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2777.
Ausschreibungsschluss ist der 25. August 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/