Das folgende Stellenangebot richtet sich ausschließlich an die Mitarbeiter/innen der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen im Sinne des SGB IX können sich unabhängig davon auf dieses Stellenangebot bewerben.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Als Leitung unseres Teams mit zurzeit 8 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
Der Arbeitsbereich der Abteilungsleitung IT-Kommunikation umfasst die strategische und operative Steuerung aller internen und externen Kommunikationsprozesse sowie den Aufbau und die Pflege relevanter Netzwerke. Unser erfahrenes Team wird Sie schnell gut einbinden und dabei unterstützen.
wünschenswert sind darüber hinaus:
Sie haben Interesse die Zukunft einer Stadtverwaltung innovativ mitzugestalten? Dann sind Sie bei uns absolut richtig! Unterstützen Sie uns in der Weiterentwicklung der Aufgaben der Abteilung IT-Kommunikation und sorgen Sie dafür, dass diese stets dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Sie werden von den familienfreundlichen Arbeitszeiten profitieren.
Die Ihnen übertragenen Aufgaben können Sie eigenverantwortlich planen und realisieren. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im spannenden und zukunftsorientierten Umfeld der Digitalisierung.
Welche Führungsaufgaben auf Sie warten und welche Kompetenzen Sie hierfür mitbringen sollten, erfahren Sie unter https://www.darmstadt.de/fileadmin/Dateistruktur2024/04_RATHAUS/05_Karriere/Arbeiten_bei_der_Stadt_Darmstadt/Stellenangebote/Fuehrungskraefteprofil.pdf
Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter https://www.darmstadt.de/rathaus/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Schwalbach, kommiss. stv. Amtsleiter, Tel.: 06151 13-3503.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Sehen Sie sich in diesem Aufgabenfeld wieder und möchten ein Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!