Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 1. April 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum 1. April 2026 für das Rechtsamt eine/-n Justiziar/-in (m/w/d).
Gemeinsam zum #RechtfürdieStadt:
Das Rechtsamt versteht sich als zentraler Dienstleister in einer innovativen und zukunftsorientierten Stadtverwaltung. Um die dynamische Entwicklung der Stadt Leipzig rechtlich mitzugestalten, treten die rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Amt gemeinsam in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen für das Recht der Stadt ein.
Das Rechtsamt bildet die abschließende Rechtsmeinung der Verwaltung und ist gesamtverantwortlich für die Prozessführung der Stadt Leipzig. Diese juristische Arbeit der fünf Fachabteilungen wird unterstützt durch ein internes Serviceteam bestehend aus circa 20 Mitarbeitenden. Die behördliche Namensänderung, die Standesamtsaufsicht und die kommunale Versicherungsverwaltung sowie der Bereich Haushaltsführung und Kostenrecht runden das Profil des Rechtsamtes als interner Rechtsdienstleister ab.
Führung von Rechtsstreitigkeiten und Vertretung der Stadt Leipzig vor Gericht
Rechtsberatung sowie juristische Sachbearbeitung für die Fachämter, Dezernate und Eigenbetriebe der Stadtverwaltung, insbesondere in den folgenden Rechtsgebieten:
Umweltrecht
Ausländer- und Migrationsrecht
Waffenrecht
Versammlungsrecht
Gewerberecht
Prüfung und Mitwirkung bei der Ausarbeitung von Verträgen von grundsätzlicher Bedeutung oder mit außergewöhnlich langer Laufzeit, die keine Routineangelegenheiten darstellen
Mitwirkung bei der Vorbereitung und Prüfung von Satzungen sowie beim Erlass von Ortsrecht
Prüfung von Vorlagen für die Dienstberatung des Oberbürgermeisters, der Ausschüsse und des Stadtrates
Auswertung von gerichtlichen Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung
Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen entsprechend des Geschäftsverteilungsplans
Mitwirkung bei der Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren, studentischen Praktikantinnen und Praktikanten der juristischen Fakultäten sowie Inspektoranwärterinnen und -anwärtern
Teilnahme an Fachausschusssitzungen der betreuten Ämter, an Sitzungen des Stadtrates, an Dienstberatungen sowie an externen Gremien
einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss in der Fachrichtung Rechtswissenschaften (zweites juristisches Staatsexamen)
Erfahrungen in der Prozessvertretung wünschenswert
umfassende Kenntnisse über Europarecht, den Bundes- und Landesgesetzen sowie speziellen Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften
vertiefte Kenntnisse im Öffentlichen Recht, insbesondere im Verwaltungsprozessrecht
ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem, eigenverantwortlichem sowie ziel- und ergebnisorientiertem Arbeiten in komplexen Zusammenhängen
ein hohes Maß an Beratungs- und Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungssicherheit und Belastbarkeit
die Fähigkeit, sich in die vielfältigen Aufgaben des Rechtsamtes innerhalb kurzer Zeit einzuarbeiten
eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 14 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation; gegebenenfalls beglaubigte Übersetzungen der Abschlusszeugnisse, sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind
gegebenenfalls die Aufenthalts- sowie Arbeitserlaubnis
gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung oder bei reglementierten Berufen eine Anerkennung des Abschlusses
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1485 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Irina Wirt, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7874.
Ausschreibungsschluss ist der 09. Dezember 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!