Intern: Inspektor/-in Operativgruppe (m/w/d)

Leipzig, DE
Leipzig, DE
Rohrteichstraße 16-20
04347 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Rohrteichstraße 16-20
04347 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 beginnt sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Ordnungsamt eine/-n Inspektor/-in Operativgruppe (m/w/d).

Das Ordnungsamt ist dem Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung und Sport zugeordnet. Die Aufgaben des Amtes beziehen sich maßgeblich auf die Umsetzung des Polizei- beziehungsweise Ordnungsrechts mit seinen vielfältigen Facetten. Als Außendienstmitarbeiter/-in sind Sie Teil des Teams der Operativgruppe und allgemein zuständig für die abwechslungsreichen Aufgaben im Außendienst der Kreispolizeibehörde zum Vollzug der gesetzlichen Regelungen sowie Satzungen und Verordnungen der Stadt Leipzig.

So begleiten und überwachen Sie beispielsweise Versammlungen und (Groß-)Veranstaltungen im Stadtgebiet Leipzig und tragen somit einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung bei. Die spannenden Ermittlungstätigkeiten führen mindestens mit einer/ einem Streifenpartner/-in grundsätzlich in Dienstuniform und in einem geplanten Dienstsystem aus.

Das erwartet Sie

  • Übernahme von Aufgaben unter anderem gemäß § 9 Absatz 1 und 2 Sächsisches Polizeibehördengesetz

  • Begleitung, Kontrolle und Überwachung von Versammlungen/ Veranstaltungen einschließlich Durchsetzung verfügter Beschränkungen und Auflagen

  • Kontrolle, Durchsetzung und Vollzug von städtischen Satzungen, insbesondere der Polizeiverordnung der Stadt Leipzig und der Sondernutzungssatzung der Stadt Leipzig 

  • Vollziehung spezialgesetzlicher Vorschriften, unter anderem der Gewerbeordnung, des Jugendschutzes und des Sächsischen Ladenöffnungsgesetzes

  • Durchsetzung und Vollzug von zu ahndenden Ordnungswidrigkeiten

  • Durchführung von Ermittlungstätigkeiten, Sicherstellungen sowie Untersuchungen und Einleitung sonstiger Maßnahmen zur Beweissicherung und zur Gefahrenabwehr

  • eigenständige und kooperative Zusammenarbeit mit den Fachämtern der Stadtverwaltung, mit der Polizei und anderen Behörden

  • gerichtsverwertbare Protokollierung des Tatbestandsmaterials bei begangenen und festgestellten Vergehen einzelner Personen oder Personengruppen als Beweismaterial sowie Zeugenaussagen vor Gericht 

  • Einsätze in einem geplanten Dienstzeitmodell an Werktagen in den Abend- und Nachtstunden bis nachts 3:00 Uhr (ab 01.08.25) sowie auch an Wochenenden und Feiertagen

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r beziehungsweise erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang I oder ein vergleichbarer dreijähriger anerkannter Abschluss oder Ausbildung in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene der Fachrichtung Verwaltung oder Polizeivollzugsdienst

  • idealerweise Berufserfahrung als gemeindliche/-r Vollzugsbedienstete/-r

  • anwendungsbereite Kenntnisse auf den Gebieten des Verwaltungsrechts sowie des Versammlungs-, Straßenverkehrs-, Ordnungs- und Polizeirechts

  • ausgeprägte Fähigkeiten zur Arbeit in Teams sowie Kooperationsbereitschaft in einem vielfältigen Arbeitsumfeld

  • hohe Sozialkompetenz, insbesondere Durchsetzungsvermögen, Konflikt- und Problemlösungskompetenz sowie hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein 

  • interkulturelle Kompetenz sowie sicheres und korrektes Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern

  • Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert

  • hohe physische und psychische Belastbarkeit

  • Bereitschaft nach Dienstplan im Schichtsystem zu Nachtzeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten

  • routinierter Umgang mit arbeitsplatzbezogener PC-Software (Microsoft Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und idealerweise mit dem Fachprogramm WinOwiG

  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zum Fahren eines Dienstfahrzeuges 

  • Impfschutz/ Immunität gegen Masern

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9a TVöD bewertete Stelle beziehungsweise Besoldungsgruppe A 8 SächsBesG in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden

Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

 
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1114 an.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Julia Merkert, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2776.

Ausschreibungsschluss ist der 16. Juli 2024.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...