Intern: Ingenieur/-in oder Architekt/-in als Baukontrolleur/-in in der unteren Bauaufsichtsbehörde (m/w/d)

Leipzig, DE
Prager Straße
04317 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nur berücksichtigen können, sofern Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung Leipzig oder bei einem Eigenbetrieb der Stadt Leipzig beschäftigt sind und dieses Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 1. März 2026 besteht.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31. Dezember 2026 für das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege eine/-n Baukontrolleur/-in in der unteren Bauaufsichtsbehörde (m/w/d).

Das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege ist dem Dezernat Stadtentwicklung und Bau zugeordnet und verantwortet als untere Bauaufsichtsbehörde unter anderem den Vollzug der Sächsischen Bauordnung. Die Abteilungen und Sachgebiete der Bauordnung haben in diesem Sinne bei der Errichtung, Änderung, Nutzungsänderung und Beseitigung, aber auch bei der Benutzung und Instandhaltung von Gebäuden darüber zu wachen, dass die öffentlich-rechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Werden Sie als Baukontrolleur/-in Teil einer dynamischen Stadtentwicklung und unterstützen Sie unsere Abteilungen der Bauordnung bei der Bauzustandsbesichtigung und Gefahrenabwehr.

Das erwartet Sie

  • Durchführen von Bauzustandsbesichtigungen im Sinne der SächsBO und Entscheidungen über gegebenenfalls notwendige Anordnungen bauaufsichtlicher Maßnahmen vor Ort treffen

  • eigenverantwortliche Aufnahme und Bearbeitung von Anzeigen zu bauaufsichtlichen Missständen und Anträgen auf bauaufsichtliches Einschreiten (Gefahrenabwehr) sowie Entscheidung über die Einleitung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr

  • Erstellen von Bescheiden und Bearbeiten von Widersprüchen

  • Zuarbeit im Klageverfahren an das Rechtsamt  

  • Teilnahme am Havariedienst des Amtes für Bauordnung und Denkmalpflege

  • Führen und Nachhalten der Landesstatistik zum Baufortschritt

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung

  • praktische Erfahrung in der Baukontrolle oder Bauleitung wünschenswert

  • anwendungsbereite Fachkenntnisse im Bau- und Verwaltungsrecht (unter anderem BauGB, BauN-VO, SächsBO, VwVfG) von Vorteil

  • selbstständige, verantwortungsbewusste und ergebnisorientierte Arbeitsweise

  • Engagement und sehr gute organisatorische Fähigkeiten sowie Entscheidungskompetenz

  • Vermögen, sich flexibel auf unterschiedliche Situationen und am Bau beteiligte Gesprächspartner/-innen einzustellen, verbunden mit Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick sowie sicherem und korrektem Auftreten

  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit auf verschiedenen Hierarchie-Ebenen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Besitz des Führerscheins Klasse B sowie Bereitschaft zur Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe 10 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit

Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation; gegebenenfalls beglaubigte Übersetzungen der Abschlusszeugnisse, sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind

  • gegebenenfalls die Aufenthalts- sowie Arbeitserlaubnis

  • gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung oder bei reglementierten Berufen eine Anerkennung des Abschlusses

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

  • Nachweis über den Besitz des Führerscheins Klasse B.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1503 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Carola Martin, Abteilungsleiterin Süd, unter der Telefonnummer 0341 123-5121. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Saskia Mros, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7879, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 11. Dezember 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...