Intern: Fallmanager/-in in der Betreuungsbehörde

Leipzig, DE
Prager Straße
04317 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 23. Dezember 2025 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2028, für das Sozialamt eine/-n Fallmanager/-in in der Betreuungsbehörde.

Das Sozialamt leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der wachsenden Stadt Leipzig. Es unterstützt, berät und informiert Menschen in verschiedenen herausfordernden Lebenslagen. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die Sicherung eines menschenwürdigen Daseins für alle.
Die Arbeit ist vielfältig: Wir sind unter anderem zuständig für Leistungen der Sozialhilfe und für Bildung und Teilhabe sowie für Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, für Hilfen in Wohnungsnotfällen und für die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft sowie die Unterbringung Geflüchteter. Auch strategische Konzepte, beispielsweise im Bereich der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren, gehören zu unseren Aufgaben. Als Mitarbeiter/-in des Sozialamtes haben Sie die Möglichkeit, sich gemeinsam mit uns für gleichberechtigte Lebensbedingungen und gesellschaftliche Teilhabe in unserer Stadt einzusetzen.

Das erwartet Sie

  • Bedarfsentsprechende Beratung, Begleitung und Vermittlung im Rahmen der unterstützenden Entscheidungsfindung in soziale Hilfesysteme für Betroffene mit rechtlichen Unterstützungsbedarf, insbesondere:

    • Qualifizierte Bedarfsanalyse im Sinne des Casemanagements

    • Feststellung des Unterstützungsbedarfes unter Beachtung der vorhandenen Ressourcen und der Wünsche der Betroffenen

    • Teilziele für die soziale, materielle, berufliche Lebensperspektive entwickeln und dokumentieren sowie verschiedene Hilfestellung, Unterstützung und Organisation im Rahmen der Hilfeplanung

    • Organisation und Durchführung von Fallbesprechungen in der Betreuungsbehörde

    • Fallsteuerung unter Anwendung der unterschiedlichen Phasen des Casemanagements im Einzelfall (Assessment, Planung, Durchführung, Monitoring, Evaluation)

  • Aufbau, Pflege und Zusammenarbeit mit Hilfsnetzwerken (Linking) zum Austausch der professionellen Helfer/-innen und zur Vermittlung anderer vorrangiger Hilfen

  • Teilnahme an Gremien und Veranstaltungen im Außenverhältnis  

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Soziale Arbeit oder Erziehungswissenschaften (mit Schwerpunkt Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik) mit Staatlicher Anerkennung

  • Zusatzausbildung im Casemanagement erforderlich

  • Erfahrungen in der Hilfe für Menschen mit Behinderung oder Krankheit mit multiplen Problemlagen erforderlich

  • tiefgreifende Kenntnisse der Sozialen Hilfen und der Sozialgesetzbücher I-XII

  • Vorkenntnisse des Betreuungs- und Unterbringungsrechts (BGB) sowie des Betreuungsorganisationsgesetzes 

  • anwendungsbereite Kenntnisse der kommunalen Hilfeangebote und der sozialen Struktur der Stadt Leipzig

  • hohe Kommunikations-, Entscheidungs- und Konfliktlösekompetenz sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen

  • hohe psychische Belastbarkeit

  • Absicherung der Sprechzeiten dienstags von 9 Uhr bis 18 Uhr sowie Wahrnehmung flexibler Arbeitszeiten (Außen- und Abendtermine und gegebenenfalls am Wochenende)

  • Impfschutz/ Immunität gegen Masern

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe S 11b TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit

Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1334 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern  Cathrin Kirchner-Hidalgo, Sachgebietsleitung Betreuungsbehörde, unter der Telefonnummer 0341 123-6410. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Christiane Metko-Mertens, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2784, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 22. Oktober 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...