Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sozialamt zwei Bearbeiter/-innen im ambulant betreuten Wohnen (m/w/d).
Das Sozialamt leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der wachsenden Stadt Leipzig. Es unterstützt, berät und informiert Menschen in verschiedenen herausfordernden Lebenslagen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Sicherung eines menschenwürdigen Daseins für alle.
Die Arbeit ist vielfältig: Wir sind unter anderem zuständig für Leistungen der Sozialhilfe und für Bildung und Teilhabe, für Hilfen in Wohnungsnotfällen und für die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft.
Auch strategische Konzepte, beispielsweise im Bereich der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren, gehören zu unseren Aufgaben. Als Mitarbeiter/-in des Sozialamtes haben Sie die Möglichkeit, sich gemeinsam mit uns für gleichberechtigte Lebensbedingungen und gesellschaftliche Teilhabe in unserer Stadt einzusetzen.
Überprüfung und Koordination der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe als persönliche Unterstützung im Rahmen der Leistungsgewährung nach den Vorschriften der Sozialhilfe (Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch - SGB XII)
Beurteilung der vorgeschlagenen Unterstützungsmaßnahmen externer Anbieter (zum Beispiel freier Träger) in Bezug auf ihre Eignung und Notwendigkeit zur Überwindung individueller Schwierigkeiten
Entwicklung und regelmäßige Fortschreibung individueller Hilfepläne im Dialog mit Leistungsberechtigten und Leistungserbringenden, inklusive Bedarfsprüfung und Zielvereinbarung
Sicherstellung der Umsetzung und Überprüfung der Wirksamkeit vereinbarter Maßnahmen sowie Erstellung fundierter Stellungnahmen zur Leistungsgewährung und Auszahlung
kontinuierliche Überwachung der Hilfepläne und Berichte der Leistungserbringenden, inklusive zielgerichteter Anpassung bei Bedarf
Einbeziehung von Angehörigen und anderen Bezugspersonen in die individuelle Hilfeplanung, sofern dies zur Unterstützung der Leistungsberechtigten beiträgt
Verfassen fachlicher Stellungnahmen in komplexen Einzelfällen, beispielsweise in Widerspruchs- oder Klageverfahren, zur Unterstützung der Sachgebiets- und Bereichsleitung
aktive Mitarbeit im Hilfenetzwerk für soziale Unterstützung, einschließlich der Zusammenarbeit mit freien Trägern und der Durchführung von Hilfeplankonferenzen zur optimalen Abstimmung unterschiedlicher Unterstützungsangebote
Hochschulabschluss in der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Fachrichtung mit fundierten Kenntnissen im Sozialrecht, insbesondere im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch
praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit, insbesondere im Umgang mit Personen, die besondere soziale Schwierigkeiten haben sowie die Fähigkeit, diese zielgerichtet zu betreuen, zu beraten und bei Bedarf unterstützend zur Seite zu stehen
umfassende Kenntnisse der einschlägigen Gesetzgebung, insbesondere des Sozialgesetzbuches, des Sächsischen Polizeibehördengesetzes, des Bürgerlichen Gesetzbuches, der Zivilprozessordnung sowie weiterer relevanter Rechtsvorschriften
fundierte Kenntnisse des Sozialleistungssystems, ergänzt durch Kommunikationsstärke in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Leistungsträgern sowie freien Trägern
eine wertschätzende und empathische Haltung gegenüber Menschen in Not, verbunden mit der Fähigkeit, vertrauensvoll zu beraten und klare Orientierung zu geben
hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit in herausfordernden Situationen
Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung von Einzelfällen, inklusive der Erstellung fachlicher Stellungnahmen und der Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Irina Wirt, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7874.
Ausschreibungsschluss ist der 22.05.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind.
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/