Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst im Rahmen einer Abordnung, Unterstützung für das Referat ZS A (Zuständigkeitsbereiche: Personal, Dienstrecht, Anwalts- und Notariatswesen, strategische Ausbildungsplanung) für folgende Aufgabenstellungen:
· Bearbeitung von Einzelangelegenheiten des Beamten- und Laufbahnrechts, hier insbesondere die Mitwirkung an Gesetzen und Rechtsverordnungen aus dem Bereich anderer Senatsmitglieder,
· Mitarbeit in Angelegenheiten der Laufbahnordnungsbehörde für die Justizlaufbahnen,
· Mitarbeit bei Grundsatzangelegenheiten des Beamten- und Laufbahnrechts und Angelegenheiten der Dienstrechtsreformen,
· Mitarbeit bei Grundsatzangelegenheiten der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, der Urkundsbeamtinnen und Urkundsbeamten sowie des Justizwachtmeisterdienstes und
· Angelegenheiten der obersten Dienstbehörde als Widerspruchsbehörde in Beamtenangelegenheiten.
Eine Tätigkeit bei der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz bietet im Rahmen der jeweiligen beruflichen Entwicklung die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsweise einer obersten Dienstbehörde zu erhalten und Erfahrungen sowie Impulse aus der gerichtlichen Praxis einzubringen. Sie bietet zudem die Gelegenheit, an herausgehobener Stelle Prozesse entscheidend mit zu gestalten.
Neben einem grundsätzlichen Interesse an einer ministeriellen Tätigkeit werden kommunikative Kompetenzen, Organisationsfähigkeit sowie Leistungsbereitschaft, die Fähigkeit zur Prioritätensetzung und eine ausgeprägte Entscheidungsfreude vorausgesetzt. Ebenfalls erwartet werden Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.
Bewerberinnen und Bewerber sollten dem Laufbahnzweig der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger angehören. Wegen der Aufgabenstellung sollten Interessentinnen und Interessenten über langjährige Erfahrungen in einer Gerichtsverwaltung verfügen und bereits das zweite Beförderungsamt innehaben.
Eine spätere dauerhafte Verwendung in den o. g. Aufgabenbereichen, verbunden mit der Aussicht auf Personalentwicklung, wird angestrebt.
Zur Wahrnehmung der Tätigkeiten bieten wir die Möglichkeit, die persönlichen Kompetenzen durch geeignete Fortbildungsmaßnahmen aus dem kostenfreien Angebot fachlicher und außerfachlicher Fortbildungen weiterzuentwickeln.
Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Damit Sie Privatleben und Beruf in Einklang bringen können, bieten wir flexible Arbeitszeiten einschließlich der Möglichkeit von ortsunabhängigem Arbeiten an.
Die Bewerberinnen und Bewerber sollen zudem aktiv auf die Gleichstellung von Frauen und Männern und auf die Inklusion schwerbehinderter Menschen hinwirken sowie der Diversität der Beschäftigten wertschätzend begegnen.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und eine wertschätzende Vielfalt. Willkommen sind daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir streben die Erhöhung des Anteils der Beschäftigten mit Migrationsgeschichte entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung an. Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte werden insoweit ermutigt, sich zu bewerben.
Interessenbekundungen von Menschen, die anerkannt schwerbehindert oder diesem Personenkreis gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichti
Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich online über den Button "jetzt bewerben".
Bewerbungsfrist: 24.10.2025
Ansprechperson für Fragen:
Herr Heinzmann
ZS A 4
03090133962 oder E-Mail: Wilfried.Heinzmann@senjustv.berlin.de
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (auch Fahrtkosten), werden nicht erstattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist und wichtig. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie hier: https://www.berlin.de/sen/justv/ueber-uns/karriere/artikel.1068310.php
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/sen/justv/
Weitere Informationen zur Berliner Justiz unter: https://www.berlin.de/sen/justiz/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: https://www.berlin.de/karriereportal/