Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Kreisverwaltung Herford die Stelle als
 
Innovationsprojektmanager*in (m/w/d)
 
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist im Stabsbereich ,,Chief Digital Officer (CDO)" angesiedelt.
 
Was erwartet Sie:
 
Wir sind eine zukunftsorientierte Kreisverwaltung im Nordosten Nordrhein-Westfalens mit 1.300 Mitarbeitenden. Für die rund 250.000 Menschen in der Region verstehen wir uns als Dienstleisterin und unterstützende Beraterin. Als mehrfach ausgezeichnetes familienfreundliches Unternehmen fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Damit sind für uns flexible Arbeitszeitmodelle und das Wahrnehmen der beruflichen Aufgaben auch vom heimischen Arbeitsplatz aus eine Selbstverständlichkeit.
 
Der Kreis Herford umfasst insgesamt 6 Städte und 3 Gemeinden. Die vertrauensvolle interkommunale Zusammenarbeit auf Politik- und Verwaltungsebene ist eine unserer wesentlichen Stärken. Wichtig ist uns eine gelungene Vernetzung mit Gesellschaft und Wirtschaft.
 
Das Wiehengebirge, der Teutoburger Wald und der Lauf der Weser bieten ansprechende Naherholungsmöglichkeiten. Die Region verfügt über eine gute Verkehrsanbindung auf der Schiene sowie auch über die BAB A2 und A30. Der Kreis Herford beheimatet eine prosperierende Wirtschaft, die durch das produzierende Gewerbe geprägt ist. Sitz der Kreisverwaltung ist die Hansestadt Herford mit rund 66.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
 
Ihr Aufgabenbereich:
 
  • Steuerung und Umsetzung von Innovationsprojekten, z.B. in den Bereichen KI, Automatisierung und Low Code
  • Erstellung von Projektplänen, Entscheidungsvorlagen, Präsentationen und Dokumentationen
  • Koordination interner und externer Projektbeteiligter, inklusive Abstimmung mit Fachabteilungen, externen Dienstleistern sowie weiteren Kommunen
  • Unterstützung bei der Analyse von Prozessen und Entwicklung innovativer Lösungsansätze zur digitalen Transformation der Kreisverwaltung
  • Aufbereitung von Trends und Technologien mit Relevanz für die Kreisverwaltung
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Digitalstrategien und Pilotprojekten
  • Mitwirkung bei der Konzeption und Moderation von Workshops sowie Veranstaltungen
  • Austausch und Netzwerkarbeit mit Digitalisierungsverantwortlichen insbesondere in den Kreisen OWL und unseren kreisangehörigen Kommunen
 
Anforderungsprofil - das erwarten wir von Ihnen:
 
  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II.
  • Alternativ verfügen Sie über einen Abschluss (Bachelor/Diplom) in einer der folgenden Studiengängen:
  • Business/Public Administration
  • Digital Management Solutions,
  • (Wirtschafts-)Informatik oder Ingenieurswissenschaften im Bereich IT
  • Mindestens 3-jährige Erfahrung in einer ähnlichen Rolle in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Projekte; idealer Weise im Bereich der Kommunalverwaltung
  • Nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Umsetzung digitaler Transformationsprojekte
  • Erfahrung als Führungskraft/Projektleitung im Umfeld von digitalen Projekten sind wünschenswert
  • Erfahrung in Organisationsentwicklung und einhergehende technische Lösungen
  • Ausgeprägte Überzeugungs- und Kollaborationsfähigkeit
  • Hohe Affinität zum Strategischen Denken und dem Aufbau von strategischen Netzwerken
  • Innovative und zukunftsorientierte Arbeitsweise
 
Wichtige Informationen für Sie:
 
Die Besoldung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A11 Landesbesoldungsordnung Nordrhein-Westfalen (LBesO (A) NRW). Bei Tarifbeschäftigten erfolgt eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 TVöD.
 
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
 
Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität.
 
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
 
Die Wahrnehmung der Tätigkeit ist in Teilzeitform möglich, wenn die ganztägige Besetzung der Stelle sichergestellt ist, bzw. eine Teilzeitrate von mindestens 30 Wochenstunden gegeben ist.
 
Fachliche Rückfragen beantworten Ihnen Chief Digital Officer Frau Funk, Tel.: 05221/13-18943 und der Leiter des Dezernates IV Herr Stölting, Tel.: 05221/13-1332.
 
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Herr Nunnenkamp, Tel.: 05221/13-18916.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Bitte nutzen Sie bis zum 06.09.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere.
 
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Herford-Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...