Die Stelle ist im Immobilienservicebetrieb, Geschäftsbereich Baumanagement, zu besetzen.
Entgeltgruppe: EG 13 TVöD-V mit "Willkommensbonus"*
Besoldungsgruppe: A 13 Ea1 LBesG NRW
Beschäftigungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 25.5.2025
*Wir möchten Sie beim finanziellen Übergang in den öffentlichen Dienst mit einem ,,Willkommensbonus" von insgesamt bis zu 6.000 Euro brutto unterstützen und damit Ihre Entscheidung für einen beruflichen Wechsel zur Stadt Bielefeld erleichtern! Die Auszahlung des Willkommensbonus erfolgt nach der Probezeit in sechs gleichen Raten von je 1.000 Euro brutto monatlich (bei einer Teilzeitbeschäftigung anteilig).
Der Immobilienservicebetrieb (ISB) ist eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Bielefeld, in der die städtischen Gebäude und Liegenschaften bewirtschaftet werden. Hierzu gehören die Errichtung und Instandhaltung von Gebäuden, der Erwerb und die Veräußerung sowie die An- und Vermietung der Liegenschaften.
Zu den städtischen Immobilien gehören u. a. Schulen, Kindertageseinrichtungen, Sportanlagen, Museen, Kultur- und Jugendeinrichtungen sowie Verwaltungsgebäude. Der Immobilienbestand ist mit historischen Gebäuden mit stadtbildprägendem Charakter sowie denkmalgeschützten Liegenschaften als auch modernen Neubauten breit gefächert.
Wir suchen eine engagierte und fachlich versierte Führungspersönlichkeit, die die Leitung eines der beiden Teams ,,Planen und Bauen" übernimmt. Diese Teams sind vorrangig für die Planung und Begleitung von Neu- und Erweiterungsbauprojekten verantwortlich, die im Rahmen eines umfangreichen Bauprogramms mit einem Gesamtvolumen von über einer Milliarde Euro realisiert werden.
Vielfalt bei der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.