Ausbildung 2025
 
Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit 210.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Die Stadt zeichnet sich durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur und vielfältige kulturelle Angebote aus. In der Vergangenheit von einer großen Industrietradition geprägt, hat die Stadt erfolgreich den Strukturwandel eingeleitet. Der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen gehören hier zum Alltag. Die Stadtverwaltung Oberhausen pflegt eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Chancengleichheit geprägt ist. Wir erwarten von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung somit auch soziale und interkulturelle Kompetenzen.
 
Die Stadtverwaltung Oberhausen sucht zum 1. Dezember 2025 eine*n
 
Hygienekontrolleur*in (w/m/d) zur Ausbildung
Voraussetzungen:
  • Fachoberschulreife (oder gleichwertiger Bildungsstand) oder
  • Hauptschulabschluss (oder gleichwertiger Bildungsstand) in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen förderlichen Berufsausbildung oder
  • Erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
  • Uneingeschränkte gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufs
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft den privaten Pkw für dienstlich Zwecke einzusetzen
Bewerbungsschluss: 22.06.2025
 
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und besteht aus einem berufspraktischen und einem theoretischen Teil.
 
Der theoretische Teil (Dauer: acht Monate) findet an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf statt.
 
Der berufspraktische Teil wird im städtischen Bereich Gesundheit, in öffentlichen Einrichtungen des Gesundheitsschutzes (z. B. Veterinäramt, Ordnungsamt) sowie an weiteren Orten absolviert, in denen Hygienebegehungen durchgeführt werden (z. B. Kliniken, Alten- und Pflegeheime, Bäder). Ziel der berufspraktischen Ausbildung ist es, die späteren Einsatzgebiete kennenzulernen. Hier erlernen und vertiefen die Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse für konkrete Aufgaben, Tätigkeiten und Fertigkeiten in der Gesundheitsaufsicht und Hygienekontrolle.
 
In den Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
 
Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht. Auch Interessentinnen und Interessenten mit Zuwanderungsgeschichte werden ermutigt sich zu bewerben.
 
Die Stadtverwaltung Oberhausen beabsichtigt, die Bewerberinnen und Bewerber im Anschluss an die Ausbildung bei guten Leistungen, persönlicher Eignung und Befähigung entweder unmittelbar im Anschluss an die Ausbildung oder nach Ablauf einer einjährigen Bewährungszeit unbefristet weiter zu beschäftigen.
 
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0208 825-3699.
Ähnliche Stellenanzeigen um Oberhausen im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...