BEZIRKSAMT CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN
Unser pulsierender Innenstadtbezirk mit dem Kurfürstendamm als Mittelpunkt ist innovativ, bunt und abwechslungsreich. Bei uns leben etwa 340.000 Einwohner*innen aus mehr als 170 Nationen, für die sich unsere rund 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich engagieren. Und wir haben noch viel mehr zu bieten. So wurde der Bezirk 2009 als ,,Ort der Vielfalt" ausgezeichnet, trägt seit 2011 den Titel ,,Fair-Trade-Town" und gilt als bedeutender Kultur- Wissenschafts- und Forschungsstandort. Weiterhin ist das Bezirksamt für den besonderen Einsatz im Themenfeld Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf mit dem berlinweiten Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA) zertifiziert worden. Wir stehen gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus und setzen uns für Vielfalt und Toleranz ein.

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin sucht mit Ausbildungsbeginn 01.12.2025:

 
Ausbildung im Beruf Hygienekontrolleur/in
(m/w/d)
 
 
KENNZIFFER                                                             BEWERBUNGSFRIST
CW Hygienekontrolle 2025_1                                     31.07.2025
                                                                                   
 
ARBEITSZEIT                                                           
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Anmerkung: Teilzeit ist im Rahmen der Ausbildung nicht möglich, da sonst die verlangten Stundenzahlen nicht in der geplanten Ausbildungszeit erreicht werden können.)
 
STARTE GEMEINSAM MIT UNS IN DER CITY WEST DURCH

Genauso vielfältig wie die Arbeit in der Bezirksverwaltung ist unser Angebot an Ausbildungsplätzen in zahlreichen Berufsfachrichtungen und Fachbereichen. Von Tag eins an verdienst du dein eigenes Geld und hast beste Perspektiven.
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt im Gesundheitsamt, die theoretische Wissensvermittlung findet in Modulen verteilt über drei Jahre an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen z. T. online und z. T. in Präsenz in Berlin statt.


AUSBILDUNG UND BERUFSBILD
Die Ausbildung zur/zum Hygienekontrolleur/in qualifiziert dich für Kontroll- und Beratungsaufgaben im Bereich des Gesundheitsschutzes. Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst die Überwachung, Aufklärung und Information unter anderem im Bereich des Infektionsschutzes, der Hygiene in überwachungspflichtigen Einrichtungen oder der Trink-, Bade- und Beckenwasserhygiene.
Ergänzt wird das Aufgabengebiet unter anderem durch vielfältige weitere Gebiete wie zum Beispiel den Umweltbezogenen Gesundheitsschutz oder die Beteiligung in Bau- und Bauleitplanung und im gesundheitlichen Städtebau.
Der Ausbildungsberuf ist dem Berufsfeld Gesundheit zugeordnet.

DEIN AUFGABENGEBIET UMFASST
Heranführen an die Durchführung von Ermittlungen und Beratungen bei meldepflichtigen Infektionskrankheiten, antibiotikaresistenten Erregern und Ausbruchsgeschehen
  • Beratung bei Schädlingsbefall
  • Einleitung von Rattenbekämpfungsmaßnahmen
  • Dienst und Außendiensteinsatz, auch zu ungünstigen Zeiten
  • Heranführen an alle, im Laufe der Ausbildung auch schwierige infektionshygienische Tätigkeiten wie z. B. die Durchführung von Hygienekontrollen in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • Beurteilung von Hygieneplänen für die genannten Einrichtungen und der Aufbereitung von Medizinprodukten
  • Hygienische Überwachung der Einrichtungen nach §§ 35 und 36 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • Heranführen an verschiedene, im Laufe der Ausbildung auch schwierige Aufgaben bei der Überwachung der Trinkwasserversorgungs­anlagen
  • Bewertung der Ergebnisse von Trinkwasseruntersuchungen
  • Abnahmen und Überwachung der Hallen-, Sommer- und Freibäder, med. Bäder und Saunen sowie von Badegewässern
  • Heranführen an die Vorbereitung von Stellungnahmen zu Bauvorhaben von medizinischen Einrichtungen und Gemeinschaftseinrichtungen und die Durchführung von Ermittlungen bei Geruchsbelästigungen sowie die Bearbeitung einfacher umweltmedizinischer Fragestellungen (z. B. zu Schimmelpilzbefall, Asbest­belastung).
 


DU HAST LUST DICH ALS HAUPTSTADTMACHER*IN FÜR DIE BELANGE DES BEZIRKS UND BERLIN EINZUSETZEN?
Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Dir am Herzen?
Dann passt DU zu UNS und WIR sind das perfekte Match!

DU BRINGST MIT

  • mittlerer Schulabschluss, oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
  • Hauptschulabschluss, oder ein anderer als gleichwertig anerkannten Abschluss, in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen förderlichen Berufsbildung oder
  • erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.
.

UNSER ANGEBOT

  • eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung im pulsierenden Innenstadtbezirk
  • abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte mit Praxisbegleitung
  • kompetente Ansprechpersonen, die dir jederzeit zur Seite stehen
  • ein modern ausgestattetes Nachwuchskräftezentrum
  • persönliche Weiterentwicklungschancen
  • Nutzung des Fortbildungsangebots
  • eine Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote, auch während der Dienstzeit
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
  • eine jährliche Sonderzahlung
  • Hauptstadtzulage von bis zu 50,00 EUR monatlich
  • Abschlussprämie von 400 EUR brutto beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
  • Zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vermögenswirksame Leistungen






























ANSPRECHPERSON UND KONTAKT

Fachliche Zuständigkeit:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Frau Dr. Zuschneid, Tel.: 030 / 9029-1884
E-Mail:  cw503411@charlottenburg-wilmersdorf.de
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
Hohenzollerndamm 174-177
10713 Berlin

 
Organisatorische Zuständigkeit:
Wolfgang Schwerdtfeger
Abteilung Personal, Finanzen und Wirtschaftsförderung, PS 2
Goslarer Ufer 35-39, 10589 Berlin
Tel.: 030/ 9029-18160
E-Mail: ausbildung@charlottenburg-wilmersdorf.de

 
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
3. Vollständige Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse der allgemeinbildenden Schule einschließlich der Beurteilung des Sozialverhaltens
4. Ggf. Sprachzertifikat Deutsch Niveau C1
5. Ggf. Nachweise über absolvierte Praktika / Praktikumszeugnisse



AUSWAHLVERFAHREN
Deine Eignung für den Ausbildungsberuf wird in einem praktischen und schriftlichen Test
und einem Auswahlgespräch eingeschätzt.

 
AUSBILDUNGSVERGÜTUNG (GEM. TVA-L BBiG)
1. Ausbildungsjahr   1.286,82 EUR
2. Ausbildungsjahr   1.340,96 EUR
3. Ausbildungsjahr   1.390,61 EUR
 
Neugierig geworden?
Es gibt es viele gute Gründe bei uns zu arbeiten! Profitiere außerdem von zahlreichen weiteren Vorteilen, denn wir unterstützen dich nach allen Möglichkeiten, um die richtige Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.

Worauf wartest DU? Bewirb dich bis zum 31.05.2025 und komm auch DU ins #TeamBACW! Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen. Bewerbungen nehmen wir möglichst online über den ,,Jetzt bewerben!"-Button am Ende dieser Anzeige entgegen.

Hier gibt es was auf die Ohren. Höre in unseren Podcast rein und erfahre mehr zum Thema Ausbildung und Karrieremöglichkeiten. Du bekommst außerdem eine Antwort auf die Frage, warum eine Ausbildung im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf durchaus hip sein kann.
Folge uns gerne auf den bezirkseigenen Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und YouTube  und bleibe so über aktuelle Neuigkeiten aus dem Bezirk informiert.

Alle wichtigen Informationen findest du auch auf der Homepage.

Bei weiteren Fragen kannst du dich jederzeit telefonisch oder per E-Mail melden.
______________________________________________________________________________________________________________________

HINWEISE
  • Wir legen Wert auf Vielfalt und betrachten eingehende Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Beeinträchtigung Alter sowie sexueller Identität und Orientierung.
  • Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerberinnen bzw. Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
  • Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfe regelmäßig den E-Mail-Posteingang sowie Spam-Ordner. 
  • Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Männern als auch Frauen abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.
  • Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
  • Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten oder Ähnliches), können nicht erstattet werden.
  • Bitte beachte unsere Informationen zum Datenschutz.


 


 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...