Pädagogische Fachkraft (m/w/d) | Voll- / Teilzeit | Konradshöhe
Die familienanaloge Wohngruppe ist in einem sehr schönen und geräumigen Haus in Berlin Reinickendorf untergebracht. Die Umgebung ist sehr waldreich und eine Badestelle ist zu Fuß zu erreichen. Das familienanloge Angebot bietet mit der innewohnenden Erzieherin drei Kindern (4-6 J.) ein sicheres und liebevolles zu Hause. Als hinzukommende pädagogische Fachkraft unterstützt du die innewohnende Fachkraft in Ihrer Rolle als hinzukommende Fachkraft.
· Pädagogische Alltagsgestaltung und individuelle Förderung im Gruppenalltag.
· Freizeitgestaltung der Kinder.
· Betreuung der Wohngruppe bei Urlaub oder Abwesenheit der innewohnenden Erzieherin.
· Abwechslungsreiche Erfahrungen: Aktion, Neues, Aufregendes, Lehrreiches und gemeinsames Lernen aus Fehlern.
· Pädagogischer Abschluss als Erzieher:in, Kindheitspädagog:in, Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in, Erziehungswissenschaftler:in oder Erzieher:in.
· Vergütung – AVB KJSH (ab 3.389€ Vollzeit) plus Zuschläge für Wochenend-, Nacht- und Feiertagsdienste und individuell verhandelbare Zulagen je nach Arbeitserfahrung und Qualifikation / Aufgabenbereich.
· 30 Urlaubstage – 24.12. und 31.12. zählen als Wochenendtage.
· Freiwillige Jahressonderzahlung.
· Altersvorsorge – VBLU.
· Zuschüsse – für Bildschirmarbeitsbrille, Urban Sports Club und Deutschlandticket.
· Fortbildungen, Weiterbildungen und Supervision – z.B. im sexualpädagogischen Bereich und auf deinen Bedarf abgestimmt.
· Fachliche Begleitung –zuverlässig anwesende Leitungskräfte und Mentoring.
· Dienstfahrrad – (Leasingbasis) als E-, Lasten- oder Cityrad, auch privat nutzbar.
· Rabatte – über Corporate Benefits und FutureBens für Dienstleistungen und Online-Shops.
Bereit für eine neue Perspektive?
S. Koch-Dames (Pädagogische Leitung)
| Tel.: +49 152 24858677
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung
Scharnweberstr. 25, 13405 Berlin
https://kjhv-bb.de/karriere/
Vielfalt bereichert unser Team – wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründen.
Initiative Kein Raum für Missbrauch