Unser Amt für Bürgerdienste besteht aus den Fachbereichen Bürgeramt, Standesamt, Wohnungsamt sowie Bezirkswahlamt und Zentrale Dienste. Wir sind eine zentrale Anlaufstelle für zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität. 
Im Wohnungsamt werden Anträge zu verschiedenen Themen wie Wohngeld, Bildung und Teilhabe, Wohnberechtigungsschein (WBS) und Zweckentfremdung von Wohnraum bearbeitet.

Wollen Sie etwas bewegen, statt nur mitzulaufen? Dann werden Sie Teil unseres Teams - und machen den Unterschied in Spandau!

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen in schwierigen Einzelfällen
  • Fachliche Ansprechperson für die Sachbearbeitenden
  • Prüfung von Antragsvoraussetzungen und Unterlagen, ggf. Nachforderung und Wiedervorlage
  • Miet-/Lastenberechnung und Erlass von Wohngeldbescheiden 
  • Aufhebung/Rücknahme von Zuschussbescheiden
  • Kontrollaufgaben im Rahmen des Datenabgleichs nach § 33 WoGG
  • Gegenprüfung von Wohngeldanträgen anderer Sachbearbeiter
  • Bearbeitung und Entscheidung von Aufhebungsbescheiden nach § 45 SGB X in schwierigen Einzelfällen
  • Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen/ Überzahlungen
  • Überwachung der Zahlungseingänge/ Erfassen der Zahlungseingänge
  • Bearbeitung von Anträgen nach § 44 SGB X (Überprüfungsantrag)/ Entscheidung über von Amts wegen festgestellte und nach § 44 SGB X zu beurteilende Vorgänge
  • Bearbeitung von Bußgeldverfahren im Wohngeldrecht
  • Statistische Erfassung und Auswertung, Datenaustausch mit der zuständigen Senatsverwaltung
  • Prüfen/ Einleiten von Ordnungswidrigkeiten nach § 37 WoGG vorliegt
  • Bewertung der Schwere des Verstoßes nach einschlägigen Vorschriften
  • Beantragung eines Durchsuchungsbeschlusses beim Amtsgericht
  • Vertretung vor dem Amtsgericht
  • Widerspruchsbearbeitung: Abhilfen und Rückweisungen
  • bei Bedarf: Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen und Abstimmungen

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie unter "weitere Informationen"

BESETZBAR AB
sofort

BESETZUNGSART
unbefristet

BEWERBUNGSFRIST
31.10.2025

ARBEITSZEIT
Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich

ENTGELT
Brutto bei Vollzeit: 3.520 - 4.878 (E9b)*
*je nach persönlicher Voraussetzung

Ihr Profil

Bitte beachten Sie, dass Ihr Profil bzw. die formalen Voraussetzungen zwingend erforderlich sind.

  • abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang in einer der folgenden Fachrichtungen:
    • Diplom-Verwaltungswirt/in Öffentliche Verwaltung 
    • Public Management, Public und Nonprofit-Management, Verwaltung und Recht
      Bachelor of Arts Öffentliche Verwaltung 

oder

  • abgeschlossener Verwaltungslehrgangs II mit geprüftem/r Verwaltungsfachwirt/in 

oder

  • abgeschlossene Berufsausbildung zur/ zum:
    • Verwaltungsfachangestellten oder
    • Kauffrau/-mann für Büromanagement oder
    • Fachangestellte/r bzw. Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder 
    • Bürokauffrau/-mann 
  • mit mindestens 3-jähriger praktischer Berufserfahrung im allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst.

 

  • wünschenswert: mehrjährige (mind. 2 Jahre) Berufserfahrung in der Sachbearbeitung Wohngeld und BuT 
  • verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen

Das bieten wir

Arbeiten für das Gemeinwohl

Mit unserer Arbeit gestalten wir das Leben der Menschen in Spandau und stärken das Miteinander.

Gute Verkehrsanbindung

Mit bester Anbindung an den Nah- und Fernverkehr bequem, schnell und umweltfreundlich ans Ziel.

Gesundheitsmanagement

Mit vielfältigen Sport- und Präventionsangeboten für mehr Wohlbefinden und eine starke Gesundheit.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Mit flexiblen und individuellen Arbeitszeiten, Homeoffice und mobiler Arbeit für mehr Lebensqualität und Balance im Alltag.

Finanzielle Anreize

Mit Firmenticketzuschuss, Hauptstadtzulage und Sonderzahlungen bleibt mehr übrig.

Weiterbildung

Mit Fort- und Weiterbildungen die persönliche Entwicklung stärken und neue Perspektiven eröffnen.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen 

ANSPRECHPERSON(EN)
Zum Bewerbungsverfahren
Frau Rabe ? Büroleitung ? (030) 90279-7510

Zum Aufgabengebiet
Herr Aßmann  ?  Fachbereichsleiter Wohnen  ?  (030) 90279-2360

ERFORDERLICHE UNTERLAGEN

  • Anschreiben (inkl. Kontaktdaten)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Nachweis über geforderte Qualifikation
  • aktuelle Beurteilung oder ggf. Arbeitszeugnis
  • ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht

BITTE BEACHTEN

  • Unterlagen werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist geprüft
  • nur vollständige Unterlagen in deutscher Sprache werden berücksichtigt
  • bei ausländischen Abschlüssen sind Nachweise zur Gleichwertigkeit mit deutschem Abschluss erforderlich
  • mehrstufiges Auswahlverfahren möglich
  • Kontaktaufnahme per E-Mail bzw. telefonisch
  • Kosten (Porto, Fahrtkosten o.ä.) werden nicht erstattet

HINWEISE
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.

UNSERE KARRIERESEITE -> https://www.berlin.de/ba-spandau/karriere/

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...