Hauptsachbearbeitung (w/m/d) im Ankommensbereich (Counter)

Berlin, DE

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.

Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ist eine der jüngsten Behörden der Berliner Verwaltung. Es wurde im Jahr 2016 als Folge des großen Zuzugs von geflüchteten Menschen aus aller Welt gegründet. Aktuell sind bei uns rund 600 Beschäftigte in unterschiedlichen Bereichen tätig. Wir begleiten Asylsuchende bei ihren ersten Schritten in Berlin und sind zuständig für ihre soziale Absicherung, medizinische Versorgung und angemessene Unterbringung. 

Wir planen und verwalten knapp 125 Unterkünfte für Geflüchtete in ganz Berlin und sorgen dort in Kooperation mit den Betreibern für gute bauliche und soziale Standards.

Wenn Sie eine Aufgabe mit hoher gesellschaftlicher Relevanz suchen und interkulturell arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Kennziffer: I 10/2025
Entgeltgruppe: E9b TV-L
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (vollzeitnahe Teilzeit ist ggf. möglich)
Bewerbungsfrist: 21.10.2025

Ihre Aufgaben

o    Fachliche Anleitung der Mitarbeitenden im Bereich Ankommen (Counter)
o    Regelmäßige Abstimmung mit der Sachgebietsleitung bei Aktualisierung von Arbeitsanweisungen incl. Kommunikation der Änderungen, Kommunikation von rechtlichen Änderungen ggü. den Mitarbeitenden, Mitarbeit bei Kontrolle der Zielerreichung
o    Überwachung der Zweckmäßigkeit (und ggf. Änderung) der Organisationsabläufe
o    Terminüberwachung für den Leistungsbereich
o    Mitarbeit im Aufbau und der Kontrolle der Arbeitsorganisation, fachliche Koordination der Aufgabenverteilung und des Personaleinsatzes für den Bereich der Kunden-stromsteuerung im Ankommens Bereich (Counter)
o    Erfassung der Vorsprache von Kunden im System und Weiterleitung an die zuständi-gen Stellen im LAF
o    Steuerung der Kundenströme in Absprache mit dem Sicherheitsdienst, dem Bereich der Leistungsgewährung und in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung ZS
o    Deeskalation bei Unzufriedenheit der Kunden und Kundinnen
o    Mitarbeit bei der Gewährung von Leistungen nach dem AsylblG sowie dem SGB XII
o    Einzelfallprüfungen und -entscheidungen
o    Bearbeitung von komplizierten, komplexen Fällen

Aufgabenschwerpunkte (optional): Praxisanleitung, Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden, fachliche/r Ansprechpartner/in für die Mitarbeitenden, führungsnahe Tätigkeit

Ihr Profil

(Tarif-)Beschäftigte:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Abschluss: Bachelor oder Diplom/FH)
    im Hauptfach                                               oder
  • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II        oder
  • Gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
    (ergeben sich u.a. aus beamten- und tarifrechtlichen Vorschriften)

Weitere Anforderungen:

  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung erwünscht
  • ab sofort

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical - das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.

Gesundheitsmanagement

Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.

Firmenticket

Wir bieten ein vergünstigtes Firmenticket mit Hauptstadtzulage.

für Diversity

Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.

Weiterbildung

Wir bieten die Möglichkeit, Ihre Hard und Soft Skills weiterzuentwickeln, indem Sie unser vielfältiges Angebot an Weiterbildungen, Seminaren und Coaching nutzen.

Arbeiten für das Gemeinwohl

Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Kontakt:
bezogen auf das Bewerbungsverfahren, an Herrn Przybulewski, Tel.: 030 90225 1942
bezogen auf das Arbeitsgebiet, an Frau Herwig, Tel.: 030 90225 1233

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • aussagekräftiges Motivationsschreiben
  • tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
  • Nachweis über die berufliche Qualifikation (Ausbildungs- oder Studienabschluss, ggf. Fortbildungen), ggf. Anerkennungsbescheid bei ausländischen Bildungsabschlüssen der Kultusministerkonferenz
  • sofern Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig sind bzw. waren, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
  • eine dienstliche Beurteilung / ein Arbeistzeugnis (nicht älter als 2 Jahre)
  • ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1 Level) entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprachen nicht Deutsch ist

Nur vollständige Bewerbungen mit vorliegenden Unterlagen in deutscher Sprache werden berücksichtigt!

Hinweise: Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...