Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ist eine der jüngsten Behörden der Berliner Verwaltung. Es wurde im Jahr 2016 als Folge des großen Zuzugs von geflüchteten Menschen aus aller Welt gegründet. Aktuell sind bei uns rund 600 Beschäftigte in unterschiedlichen Bereichen tätig. Wir begleiten Asylsuchende bei ihren ersten Schritten in Berlin und sind zuständig für ihre soziale Absicherung, medizinische Versorgung und angemessene Unterbringung.
Wir planen und verwalten knapp 125 Unterkünfte für Geflüchtete in ganz Berlin und sorgen dort in Kooperation mit den Betreibern für gute bauliche und soziale Standards.
Wenn Sie eine Aufgabe mit hoher gesellschaftlicher Relevanz suchen und interkulturell arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Kennziffer: I 10/2025
Entgeltgruppe: E9b TV-L
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (vollzeitnahe Teilzeit ist ggf. möglich)
Bewerbungsfrist: 21.10.2025
o Fachliche Anleitung der Mitarbeitenden im Bereich Ankommen (Counter)
o Regelmäßige Abstimmung mit der Sachgebietsleitung bei Aktualisierung von Arbeitsanweisungen incl. Kommunikation der Änderungen, Kommunikation von rechtlichen Änderungen ggü. den Mitarbeitenden, Mitarbeit bei Kontrolle der Zielerreichung
o Überwachung der Zweckmäßigkeit (und ggf. Änderung) der Organisationsabläufe
o Terminüberwachung für den Leistungsbereich
o Mitarbeit im Aufbau und der Kontrolle der Arbeitsorganisation, fachliche Koordination der Aufgabenverteilung und des Personaleinsatzes für den Bereich der Kunden-stromsteuerung im Ankommens Bereich (Counter)
o Erfassung der Vorsprache von Kunden im System und Weiterleitung an die zuständi-gen Stellen im LAF
o Steuerung der Kundenströme in Absprache mit dem Sicherheitsdienst, dem Bereich der Leistungsgewährung und in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung ZS
o Deeskalation bei Unzufriedenheit der Kunden und Kundinnen
o Mitarbeit bei der Gewährung von Leistungen nach dem AsylblG sowie dem SGB XII
o Einzelfallprüfungen und -entscheidungen
o Bearbeitung von komplizierten, komplexen Fällen
Aufgabenschwerpunkte (optional): Praxisanleitung, Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden, fachliche/r Ansprechpartner/in für die Mitarbeitenden, führungsnahe Tätigkeit
(Tarif-)Beschäftigte:
Weitere Anforderungen:
Kontakt:
bezogen auf das Bewerbungsverfahren, an Herrn Przybulewski, Tel.: 030 90225 1942
bezogen auf das Arbeitsgebiet, an Frau Herwig, Tel.: 030 90225 1233
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Nur vollständige Bewerbungen mit vorliegenden Unterlagen in deutscher Sprache werden berücksichtigt!
Hinweise: Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!