Hauptsachbearbeitung bzw. Stellvertretende Gruppenleitung eines Bürgeramtsstandortes (m/w/d)


 
Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!


Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste sucht ab sofort, unbefristet, eine

Hauptsachbearbeitung bzw. Stellvertretende Gruppenleitung eines Bürgeramtsstandortes (m/w/d)


Kennziffer: 013-3306-2024

Entgeltgruppe: E9b TV-L
Besoldungsgruppe: A10
Vollzeit mit 40 / 39,4 Wochenstunden
(Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Breite Str. 24A-26, Fröbelstr. 17, Franz-Schmidt-Str. 8-10


Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:

  • Fachliche Anleitung und Information der Mitarbeiter/innen des Bürgeramtes
  • Anleitung neuer Dienstkräfte sowie von Nachwuchskräften in Ausbildung und Praktikum
  • Widerspruchssachbearbeitung - Schlusszeichnung durch BzStR über FB-Leiter/in
  • Beratung und Bearbeitung schwieriger Einzelfälle
  • Leiter/in einer Arbeitsgruppe bei Wahlen und Abstimmungen
  • Leitung des Samstagsdienstes im Bürgeramt Weißensee
  • Leiter/in der Zahlstelle; Sicherung u. Kontrolle von Gebühreneinnahmen an die Bezirkskasse
  • Leitung von Projekten und Arbeitsgruppen innerhalb des Bürgeramtes (z.B. Einführung SteuerID, neue Fachverfahren) und Mitarbeit in Projektgruppen auf Landesebene
  • Leitung von Sondereinsätzen im Bezirk (z.B. bei Straßenbenennungen in KGA)
  • Organisation von Einsätzen der Mitarbeitenden in Vertretungssituationen
  • in Einzelfällen Aufgaben des Standardaufgabenkataloges; dazu gehören u.a.: Bearbeitung von Ausländer-, Führerschein-, Kraftfahrzeug-, Melde-, Personalausweis- und Passangelegenheiten; (mehr siehe Anforderungsprofil)


Formale Anforderungen:

Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d):
  • Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (VL II) mit geprüftem/r Verwaltungsfachwirt_in oder abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang (Fachhochschule/ Universität):
  • Public Management / Public und Nonprofit-Management (HWR/HTW Berlin)
  • Verwaltung und Recht (TH Wildau)
  • Wirtschaft und Recht (TH Wildau)
  • Öffentliche Verwaltungswirtschaft (HWR Berlin)
  • Business Administration (HWR Berlin)
  • IUS (HWR Berlin)
  • Diplom-Verwaltungswirt (FHVR) oder
  • in einem anderen Studiengang mit mindestens 50% Modulen einer Kombination aus verwaltungs-, wirtschafts-, sozial-, politik- und rechtswissenschaftlichen Inhalten, wobei mindestens drei zwingend vorliegen müssen oder
  • Abgeschlossene Basisqualifikation II und mehrjährige Erfahrungen in Rechtsgebieten des Bürgeramtes

Bei Beamtinnen und Beamten (m/w/d):
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst
  • im Rahmen der Personalentwicklung ist die Bewerbung von Beamtinnen und Beamten, die den Bewährungsaufstieg nach § 18 LVO-AVD ableisten wollen, ausdrücklich erwünscht


Fachliche Anforderungen:

  • grundlegende Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung, insbesondere des Bezirksamtes Pankow
  • allgemeine Kenntnisse über die Gesetze der Berliner Verwaltung und die dazu gehörigen Verwaltungs-, Ausführungs- und Durchführungsvorschriften (z. B. AZG, VwVfG, VwVfG Berlin, VwZG)
  • Kenntnisse in allen relevanten Fachrechtsgebieten wie Personalausweisgesetz, Passgesetz, Bundesmeldegesetz, Ordnungswidrigkeitengesetz, Teilbereiche des Straßenverkehrsgesetzes, der Straßenverkehrszulassungsordnung und der Fahrerlaubnisverordnung, des Zuwanderungsgesetzes, des Bestattungsgesetzes, des Bundeszentralregistergesetzes und den dazu erlassenen Verwaltungsvorschriften
  • grundlegende Kenntnisse im Umgang mit den Fachverfahren (insbesondere VOIS, ZMS, Zahlungssysteme)


Außerfachliche Anforderungen:

  • Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
  • zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
  • sich rasch auf veränderte Bedingungen, neue Anforderungen und andere Menschen einstellen
  • konstruktiv und aufgeschlossen mit anderen zusammenarbeiten
  • im Gruppengespräch nach Meinungen und Kompromissen suchen

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
 

Wir bieten...

  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
  • aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
  • eine kostenlose externe Sozialberatung
  • ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
  • Jahressonderzahlung


Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:

Frau Nassimbeni
Tel.: 030 90295 - 8536

 
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
  • ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
  • einen  tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
  • eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
  • einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
  • für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
 


Hinweise:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.06.2024. 
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".

Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit:
HINWEISE ZUR BEWERBUNG


Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.

Das Bezirksamt Pankow fördert auf der Grundlage des Frauenförderplans die Besetzung von Leitungspositionen durch Frauen. Da Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.
 
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
 
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
 
Die Übertragung von Führungsaufgaben mit Ergebnisverantwortung erfolgt gemäß § 5 Absatz 3 des Verwaltungsreform-Grundsätze-Gesetz (VGG) zunächst befristet. Die Gestaltung der persönlichen Rechtsstellung richtet sich nach Beamten- und Arbeitsrecht.
Die Führungsposition wird gemäß § 31 Tarifvertrag des Landes Berlin (TV- L) befristet für max. 2 Jahre übertragen. Das Arbeitsverhältnis wird für externe Bewerber_innen gemäß § 14 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristet vereinbart.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
 
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung


Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
 
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

Nehmen Sie gern  an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://t1p.de/e7qjd

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...