BesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD
für das Amt für Migration und Integration
In der Abteilung Leistung und Unterbringung ist das Sachgebiet Wirtschaftliche Hilfen, Hilfen zur Gesundheit angesiedelt. Das Aufgabengebiet umfasst die Unterbringung, Versorgung und Betreuung von Geflüchteten und Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. Hierzu gehört auch die Sicherstellung des Lebensunterhalts von Leistungsberechtigten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Leitung eines Teams mit derzeit 11 Mitarbeiter*innen inklusive Steuerung des Personaleinsatzes und Durchführung von Mitarbeiter*innengesprächen (LOB, Jahres- und Entwicklungsgespräche)
Prüfung und Freigabe von Anträgen gemäß Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) und Sozialgesetzbuch (SGB) XII
Prüfung und Aufarbeitung von Gesetzesänderungen und Gerichtsurteilen, sowie Unterstützung bei deren Umsetzung
Bearbeitung von Stellungnahmen, Schadensmeldungen und dienstlichen Vorgängen, sowie die Kooperation mit Dritten (zum Beispiel Amt für Jugend und Soziales, Amt für Wohnungswesen, Jobcenter)
Bearbeitung und Weiterleitung von Berichten, Statistiken, Änderungen und internen Informationen, sowie die Teilnahme an und Organisation von Dienstbesprechungen, Teambesprechungen und Abstimmungen
Verwaltung von Kassenvorgängen inklusive Abrechnung und Geldbestellung.
Verwaltungsfachwirt*in oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einsteigsamt des Allgemeinen Verwaltungsdienstes
Führungskompetenz/Führungsfähigkeit
verbindliches und sicheres Auftreten, verbunden mit Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Flexibilität, Arbeitsbereitschaft und Stressstabilität
Sensibilität für die Situation der ausländischen Klient*innen sowie ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz
umfangreiche Kenntnisse über das Leistungsspektrum des AsylbLG und angrenzender Rechtsgebiete (zum Beispiel SGB II, XII, Aufenthaltsgesetz), beziehungsweise die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
Englisch- sowie weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 02. Oktober 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Björn Hall, Telefon 0211 89-92631 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Stefanie Lücke, Telefon 0211 89-26557, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/04/23/25/01.