,,Für einen starken Service in Pankow!" Das Amt für Bürgerdienste Pankow ist der erste Ansprechpartner für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger. Ob im Bürgerservice, dem Standesamt oder im Wohnungsamt - bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, direkter Kontakt zu Menschen und ein kollegiales Team. Werden Sie Teil des Amtes für Bürgerdienste und helfen Sie dabei, das Leben in Pankow ein Stück einfacher und besser zu machen! Jetzt bewerben und durchstarten!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste sucht ab sofort, unbefristet, eine
Geschäftsstelle Wahlen und ständige Vertretung der Wahlamtsleitung (m/w/d)
Kennziffer: 197-3500-2025
Entgeltgruppe: E10 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Rathaus Pankow, Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
- Kontaktperson für Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber sowie Parteien
- Prüfung der Wahlrechtsvoraussetzungen und Unterlagen von Wahlvorschlägen
- fachliche und personelle Leitung und Aufsicht über das Personal
- Organisation und Optimierung der internen Abläufe
- Aufgreifen und Nachgehen von Anregungen
- fachliche Stellungnahme zu Gesetzesänderungen und Vertretung des Bezirksamtes in Arbeitsgruppen im Themenfeld Wahlen
- Fachliche, termingerechte, personelle und organisatorische Sicherstellung der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Wahlen
- Gruppenleitung Briefwahl bei der Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Wahlen, Volksbegehren/Volksentscheiden/Bürgerbegehren/Bürgerentscheiden
- Erstbeurteiler:in für die Dienstkräfte des Wahlamtes
Formale Anforderungen:
Tarifbeschäftige:
- ein mit Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Public-Management etc.) oder
- abgeschlossenen Bachelorstudiengang mit mehrjähriger Berufserfahrung in den einschlägigen Verwaltungsbereichen oder
- abgeschlossene Berufsausbildung mit erfolgreichem Abschluss des Verwaltungslehrgang II oder
- Verwaltungsfachangestellte bzw. Abschluss VL I und langjährige Erfahrung bei der Organisation und Durchführung von Wahlen
Wünschenswert:
- Berufserfahrung in mindestens einem anderen Aufgabengebiet - vorzugsweise im Bereich Bürgerdienste
Fachliche Anforderungen:
- Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts und entsprechender Fördergesetze
- Grundkenntnisse zur Umsetzung des Arbeitsschutzes
- Know-How in allen relevanten Rechtsgebieten (z.B. Meldewesen, Datenschutzbestimmungen, EU-, Bundes- und Landeswahlrecht)
- Einschlägige Kenntnisse im Personalrecht, insbes. Tarifliche Regelungen zu Arbeitszeiten und Urlaubsbestimmungen
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Personalführung und der einzelnen Personalmanagementinstrumente
- PC-Anwenderkenntnisse einschlägiger Fachverfahren (VOIS, Votemanager, Verfahren zur Wahlgebietsverwaltung, Verfahren zur Wahldatenerfassung)
Außerfachliche Anforderungen:
- Zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
- vorausschauend planen, strukturieren und entsprechend agieren
- auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
- Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
- sich personen- und situationsbezogen austauschen
- sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammen arbeiten; Konflikte erkennen und trag fähige Lösungen anstreben
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten...
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
- Jahressonderzahlung
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Herrmann
Tel.: 030 90295 - 8514
Erforderliche Unterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
- für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".
Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung
Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Nehmen Sie gern an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://j0b.de/ba_pankow1