Geschäftsstelle der/des Landespflegebeauftragten (m/w/d) (Kennzahl 49/25)

Berlin, DE
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.

Die Senatsverwaltung verantwortet die für das Land zentralen und zukunftsorientierten Politikfelder Gesundheit, Pflege, außeruniversitäre Forschung und Wissenschaft in vier Fachabteilungen.

In unserer Abteilung steht der Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit zur Sicherstellung und Verbesserung der Lebenssituation pflegebedürftiger und alter Menschen sowie deren Bezugspersonen. Verschiedene Fachrichtungen und Persönlichkeiten verbindet hier das gemeinsame Ziel, eine lebenswerte Stadt für pflegebedürftige und alte Menschen zu gestalten. Dafür arbeiten wir mit Akteuren im Land und im Bund zusammen.

Wir sind eine Abteilung in der Kollegialität großgeschrieben und gelebt wird. Denn nur durch die Perspektive der Vielfalt können wir richtungsweisende Angebote und Strukturen für unsere Zielgruppen entwickeln und umsetzen. Dabei ist uns die Beteiligung der Zielgruppen und Akteur*innen sowie die Transparenz unserer Arbeit sehr wichtig. Neue Kolleg*innen erleben bei uns eine gute Einführung und Begleitung in ihre Aufgaben. Sie haben die Möglichkeit sich in Ihrem Fachgebiet zu entfalten, sich mit angrenzenden Themen zu verzahnen und sich durch vielfältige Fortbildungsangebote weiterzuentwickeln.

Wer all das mit uns teilen will, ist herzlich eingeladen Teil unserer Abteilung zu werden.

 

Ihre Aufgaben

Geschäftsstelle der Landespflegebeauftragten, insb. Mitarbeit im Beschwerdemanagement und der Öffentlichkeitsarbeit, Berichtswesen, Statistik und Datenverarbeitung

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Bearbeiten des Postein- und -ausgangs der Geschäftsstelle, auch elektronisch
  • Terminkoordination für den/die Landespflegebeauftragte/n
  • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen/Sitzungen der/des Landespflegebeauftragte/n
  • Mitarbeit im direkten Beschwerdemanagementprozess (Beschwerdeannahme-, -bearbeitung, und -reaktion), Schriftverkehr in diesem Zusammenhang und Vermittlung von Unterstützungsangeboten und Beratung bei allgemeinen Informationsbedarfen
  • Statistikangelegenheiten, Datenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit der Beschwerdestelle Pflege, insb. Einrichtung und Pflege der Internetpräsenz
  • Mitwirkung bei Vergabeverfahren.

Die Aufgabenwahrnehmung ist von zahlreichen äußeren Einflüssen und Vorgaben geprägt. Im Vordergrund steht die Vermittlung zwischen Zielkonflikten und der Umgang mit heterogenen Interessengruppen sowie Umgang mit hoher thematischer Komplexität. Häufige Unterbrechungen der Arbeitsabläufe durch Besucherverkehr und Anrufe ist gegeben.

 

Weitere Informationen zur Stelle

Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/r (m/w/d)
Entgeltgruppe: E9a TV-L (Bewertungsvermutung)

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden - Die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.

besetzbar ab: sofort - Unbefristet
Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Dienstort: SenWGP, Abteilung II - Plfege, Oranienstr. 106, 10969 Berlin

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. als Verwaltungsfachangestellter oder
  • Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement und einen erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder
  • ein Berufsabschluss im kaufmännischen Bereich oder im Bereich der Sozial- und Gesundheitsberufe.

Von Vorteil sind Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder in einem Tätigkeitbereich mit administrativen Aufgaben, z. B. in einem Sekretariat, Vorzimmer oder Geschäftszimmers bzw. artverwandten Aufgabenbereichen sowie Erfahrung im Kontakt mit Kunden und Kundinnen*innen bzw. Bürger*innen und fachbezogenen Kooperationspartner*innen.

Wünschenswert sind gute Kenntnisse in der Büroorganisation.

Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.

 

Das bieten wir

Arbeiten für das Gemeinwohl

Wir sind eine am Wohl der Bürgerinnen und Bürger
ausgerichtete Verwaltung, die für die Politikfelder
Gesundheit, Pflege sowie Wissenschaft und Forschung
zuständig ist.

Flexible Arbeitszeiten

Die Beschäftigten unserer Verwaltung bestimmen ihre Arbeitszeit im Zeitraum von Montag bis Freitag 6 Uhr bis 19.30 Uhr nach ihren eigenen Bedürfnissen.

Homeoffice

Homeoffice ist freiwillig und an festen oder flexiblen Wochentagen möglich.

Weiterbildung

Wir machen Ihnen regelmäßig Angebote für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Gesundheitsmanagement

Bei uns gibt es vielfältige Gesundheits- und
Sportangebote.

Gute Verkehrsanbindung

Sie finden uns an der Grenze zwischen Mitte und
Kreuzberg zwischen den U-Bahnhöfen Kochstraße (U 6) und Moritzplatz (U 8). Der Bus M 29 und auch der Bus 248
halten fast vor dem Eingang.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Ihre Ansprechpersonen im Bewerbungsbüro:

Susan Kämpfer - Z C 17 (V) - 030 9028 2879
Sandra Flügel - Z C 18 - 030 9028 2618

 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bei allen Bewerberinnen bzw. Bewerbern bin ich gehalten, im Rahmen des Auswahlverfahrens auch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zwischenzeugnis oder Zeugnis zu berücksichtigen. Bitte fügen Sie dies bereits Ihren Bewerbungsunterlagen bei. Sollte dies nicht vorliegen, bitte ich die Erstellung einzuleiten und das Dokument umgehend nachzureichen. 

Ich bitte um Übermittlung von Lebenslauf, dienstlicher Beurteilung oder Zeugnissen der letzten 3 Jahre, Nachweisen über Berufsabschlüsse/Studienabschlüsse, Nachweisen über für das Aufgabengebiet relevante Fort- und Weiterbildungen und soweit Sie bereits in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt sind, Nachweis der aktuellen Eingruppierung/Besoldung und Stufenzuordnung. Die Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum  16.11.2025. 

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".

Hinweis:

Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/sen/pflege/ oder https://www.berlin.de/sen/wgp/

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...