Wir erwarten zudem:
Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Berufserfahrung und ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Bodenkunde und in der Anwendung von Geographischen Informationssystemen (GIS) sowie in der Be- und Verarbeitung von Geodaten
- Kenntnisse in einschlägigen Umweltrechtsvorschriften
- Verwaltungserfahrung
Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau)
- Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
- Loyalität gegenüber Kolleginnen / Kollegen, Vorgesetzten und der gesamten
- Organisation
- Sorgfalt und Souveränität
Soziale Kompetenz, insbesondere
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- Konfliktfähigkeit - Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehen
- Empathie - Fähigkeit und Bereitschaft
Methodische Kompetenz, insbesondere
- Selbständigkeit
- Fähigkeit, thematisch und personell zu vernetzen
- Fähigkeit, Sachverhalte und Fachwissen rhetorisch nachvollziehbar vermitteln zu können
- Fähigkeit zur ziel- und ergebnisorientierten Leitung von Arbeitsgruppen und Besprechungen
Digitale Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office sowie
- Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren
- Nutzung digitaler Werkzeuge im eigenen Aufgabenbereich und Bereitschaft zur
- Einarbeitung von intern genutzter Software, vor allem GIS-Anwendungen
Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW erforderlich. An allen unseren Dienststellen bestehen kostenfreie Parkmöglichkeiten.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Homepage.