Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Geplanter Eintritt: 01.01.2026
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: E6 TV-L
Arbeitszeit: Teilzeit, Vollzeit - Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort:
Bewerbungsfrist: 30.10.2025
o Baum- und Gehölzarbeiten: o Durchführung von Baumkontrollen auf Verkehrssicherheit nach der VTA Methode auf den Friedhöfen des Bezirks und Einleitung ggf. erforderlicher Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit (Stand- und Bruchsicherheit) unter Ein-haltung der Naturschutz-, Artenschutz- und arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben in Abstimmung mit der zuständigen Friedhofsleitung o Schnittmaßnahmen in der Baumkrone o Schwierige Baumfällungen (z.B. Im Umfeld von Gräbern/Grabfeldern bzw. zwischen Gräbern) o Überprüfung des verkehrssicheren Zustandes der Bäume sowie Festlegen bzw. Veranlassen der sich hieraus ergebenden Maßnahmen nach extremen Wetterer-eignissen und Veranstaltungen/Sondernutzungen (Sonderkontrollen) o Verkehrssicherungskontrollarbeiten o Regelmäßige Überprüfung des verkehrssicheren Zustands der öffentlichen Grün- und Beisetzungsflächen (z.B. Grabsteine und Grabeinfassungen) und der gärtne-risch angelegten Beete, z.B. auf Unfallgefahren durch Zerstörungen, Verschleiß und Vandalismus, sowie Festlegen bzw. Veranlassen der sich hieraus ergebenden Maßnahmen o Stein- und Wegearbeiten o Flächen aufmessen, Höhen nivellieren, Körper, Erdmassen berechnen, Gefälle berechnen im schwierigen Gelände o Treppenanlagen geringeren Umfanges herstellen o Neubau und Unterhaltung von befestigten Wegeflächen mit hochwertigen Materi-alien, z.B. Pflasterarbeiten nach Verlegemuster oder Kunststeinbeläge mit Mes-singverfugung 4. Arbeitsorganisation o Mitarbeit bei der Aufstellung von Wochen-, Monats- und Quartalsplänen o Mitarbeit bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Beurteilung von er-brachten Leistungen o Mitwirkung bei der Leistungs- und Qualitätskontrollen - Nachkontrolle der von Firmen durchgeführten Maßnahmen 5. Sonstiges o Erstellung und Aktualisierung des Mähplanes o Gestaltung der Pflanzfläche nach Vorgaben des Pflanzplanes, auch Arbeiten wie Absteck- und Pflanzarbeiten o Mitwirkung bei der Überprüfung von Belegungsplänen o Maßnahmen zur Entwicklung charakteristischer Wiesen- und Hochstaudentypen o Maßnahmen zur Entwicklung von Saum- und Übergangsbereichen o Erfassung, Kontrolle und Pflege der Daten in der Friedhofssoftware Orlando und im Grünpflegekataster (GRIS) und dessen Auswertung für die Umsetzung von er-forderlichen Maßnahmen o Führen von Fahrzeugen und Arbeitsgeräten auch friedhofsspezifisch zum Aushe-ben, Sichern und Schließen von Grabstätten
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button ,,weitere Informationen" entnommen werden.
- abgeschlossene gärtnerische Ausbildung - mindestens 1-jährige nachweisbare Erfahrungen in praktischen Tätigkeiten der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Fachliche Kompetenzen:
- Umfassende Kenntnisse über die Durchführung von Baumunter-suchungen zur Verkehrssicherheit auf Grundlage der Visual Tree Assessment (VTA)-Methode
Außerfachliche Kompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit - Dienstleistungsorientierung - Organisationsfähigkeit
Bitte reichen Sie eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein.
Für aktuell oder ehemals im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie sie unterschrieben bei. Das Dokument finden Sie hier: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/03_einverstaendniserklaerung_neu.pdf
Bewerbungen von Frauen sind erwünscht, da in diesen Wertigkeiten Unterrepräsentanz besteht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.
Wir erwarten Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB) sowie eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Infos: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung
Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis sind einzureichen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, sind erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie darauf ggf. in der Bewerbung hin.
Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.
Weitere Infos: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/