Pankow ist der bevölkerungsreichste Berliner Bezirk - und wächst weiter. Um den kommenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, suchen wir engagierte Kolleginnen und Kollegen, die mit uns die Zukunft aktiv gestalten möchten. Das Bezirksamt Pankow bietet Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben und attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten. Vielfalt ist uns wichtig: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Lebenswege. Bewerben Sie sich jetzt - und werden Sie Teil unseres Teams!
Ihr Aufgabenbereich
Sie entwickeln und begleiten Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs im Bezirk Pankow. Dazu zählen die Erstellung von Fußverkehrskonzepten, die Bearbeitung komplexer Straßenbauvorhaben mit Schwerpunkt auf Fußverkehrsanlagen sowie die Aufstellung von Bauplanungs- und Ausschreibungsunterlagen. Sie führen Verhandlungen mit Baufirmen und externen Partnern und übernehmen die Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung von Straßenbaumaßnahmen.
Im weiteren Verlauf prüfen Sie die Voraussetzungen für die Vergabe von Bauleistungen, stimmen sich mit Ver- und Entsorgungsbetrieben, Fachbereichen und Behörden ab und sichern die verkehrstechnische Umsetzbarkeit von Maßnahmen. Vor Ort überwachen Sie die Baustellen, gleichen Planungs- und Ist-Zustand ab und leiten erforderliche Anpassungen ein.
Darüber hinaus wirken Sie aktiv an der strategischen Mobilitätsplanung und am Mobilitätsmanagement des Bezirks mit. Sie initiieren, koordinieren und begleiten Projekte zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Barrierefreiheit und unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit sowie die ArbGeeit in politischen Gremien nach den Vorgaben des Berliner Mobilitätsgesetzes.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen (Tiefbau, Verkehrswegebau, Verkehrstechnik) oder einen vergleichbaren Abschluss.
Fachliche Kompetenzen
- Fundierte Kenntnisse Verkehrsplanung - Schwerpunkt: Fußverkehr, Barrierefreiheit, Aufenthaltsqualität
- Erfahrung in der Planung und Umsetzung komplexer Straßenbauvorhaben; Erstellung von Bau- und Ausschreibungsunterlagen
- Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Grundlagen: VwVfG, Haushaltsrecht (LHO, AV LHO), GGO, Verwaltungsorganisation
- Vertrautheit mit Abläufen der Berliner Verwaltung; Zusammenarbeit mit Behörden, Ver- und Entsorgungsbetrieben; politischen Gremien
Aufgaben- und Erfahrungsprofil
- Entwicklung von Fußverkehrskonzepten; Steuerung entsprechender Infrastrukturmaßnahmen
- Prüfung der Vergabevoraussetzungen; Begleitung von Bauleistungen bis zur Umsetzung, inkl. Baustellenkontrolle und technischer Anpassungen
- Verhandlungs- und Abstimmungskompetenz mit Baufirmen, Fachbereichen, Dritten
- Mitarbeit an strategischer Mobilitätsplanung und bezirklichem Mobilitätsmanagement nach Berliner Mobilitätsgesetz
Persönliche Stärken
Sie arbeiten engagiert auch unter anspruchsvollen Bedingungen, bringen Ihr Wissen aktiv ein und entwickeln sich kontinuierlich weiter. Mit Zielorientierung und Verantwortungsbewusstsein treffen Sie nachvollziehbare Entscheidungen und setzen Ressourcen effizient ein.
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
Ansprechpartner für Ihre Frage:
Frau Gottlob, (030) 90295-8662
Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".
Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Das Bezirksamt Pankow hat sich aufgrund des Frauenförderplans verpflichtet, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.