Freiwilliges Soziales Jahr für die stationären Hilfen und Offenen Angebote

Berlin, DE
Berlin, DE
Waldstraße
10551 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Waldstraße
10551 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Der SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Das SOS-Kinderdorf Berlin ist mit seinen Hilfen für Kinder, Familien, Jugendliche und Erwachsene im Berliner Bezirk Mitte sozialräumlich ausgerichtet. Ganzheitlich engagieren wir uns in der Arbeit mit Kinderdorffamilien und in der Kita-Betreuung, im Familienzentrum / Mehrgenerationenhaus sowie in der interkulturellen Beratung. Jugendlichen und Erwachsenen bieten wir berufliche Orientierung, Ausbildung und Qualifizierung. In den schulbezogenen Angeboten unterstützen wir unsere Kooperationsschulen mit Schulsozialarbeit sowie Förderung und Betreuung im offenen und gebundenen Ganztag. Das SOS-Kinderdorf Berlin hat es sich zudem zum Ziel gesetzt, mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen.
 
Unsere Mitarbeiterschaft ist wie ein Spiegel unseres Sozialraums: Wir sind unterschiedlichen Alters, unterschiedlichen Geschlechts, haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Sprachen und unterschiedliche Beeinträchtigungen und Stärken.

Im SOS-Kinderdorf Berlin suchen wir zum 01.09.2025 vier Mitarbeiter*innen für ein
Freiwilliges Soziales Jahr für die stationären Hilfen und Offenen Angebote
in Teilzeit (min. 35 Std./Wo.)
Drei Stellen im Bereich stationäre Hilfen und eine Stelle im Bereich Offene Angebote

Ihr Aufgabenbereich:

Im SOS-Kinderdorf Berlin begleiten wir Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können. Unser Ziel ist es, diesen jungen Menschen ein sicheres und stabiles Lebensumfeld zu bieten - mit Halt, Fürsorge und einer Perspektive. Für unser engagiertes Team suchen wir motivierte junge Menschen, die ihr FSJ bei uns absolvieren und aktiv mitgestalten möchten.
 
Ihre Tätigkeiten umfassen unter anderem:
  • pädagogische Begleitung: Unterstützung im Alltagsgeschehen der Kinder und Jugendlichen - z. B. bei der Freizeitgestaltung, bei schulischen Aufgaben oder beim Tagesablauf
  • hauswirtschaftliche Mitwirkung: Mitarbeit bei der Zubereitung von Mahlzeiten, Haushaltsführung, Ordnung im Gruppenalltag
  • organisatorische Tätigkeiten: Unterstützung bei Einkäufen, Besorgungen, Vorbereitung von Aktivitäten oder Festen
  • Kinderschutz & Betreuungsverantwortung: Sie setzen unser Schutzkonzept gewissenhaft um und tragen zur emotionalen Sicherheit der Kinder und Jugendlichen bei
  • Teamarbeit: Sie sind aktiver Teil des Teams und bringen sich bei Teamsitzungen und Reflexionsrunden mit ein

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • Sie möchten sich nach der Schule oder vor dem Studium/Ausbildung praktisch orientieren und eine sinnvolle Tätigkeit übernehmen
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und begegnen ihnen mit Wertschätzung, Geduld und Interesse
  • Sie sind bereit, sich auf zwischenmenschliche Nähe einzulassen - und können dennoch professionell mit notwendiger Distanz umgehen
  • Sie zeigen Eigenverantwortung, Verlässlichkeit und sind offen für neue Erfahrungen und Herausforderungen
  • idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen in sozialen Kontexten mit - z. B. durch Praktika, Ehrenamt oder Schulprojekte (nicht zwingend erforderlich)

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

  • ein vielfältiges und lernreiches Arbeitsfeld mit kompetenter fachlicher Anleitung
  • Teilnahme an begleitenden pädagogischen Seminaren in Kooperation mit IJGD - Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Berlin
  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • monatliches Taschengeld sowie Sozialversicherungsschutz während des FSJ
  • Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
  • Einblick in die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Berufsorientierung

Ihre Bewerbung:

Falls Sie eine Schwerbehinderung haben, dann können Sie im Falle einer Einladung gerne eine Person Ihres Vertrauens zum Vorstellungsgespräch mitbringen. Zudem steht in der Einrichtung eine Schwerbehindertenvertretung zur Verfügung.

Die Stelle ist bis 31.08.2026 befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr Ansprechpartner:
Herr Kai Bachmann (Bereichsleiter für Projekt- und Qualitätsentwicklung)
Telefon: 0160/907 866 09

SOS-Kinderdorf Berlin | Waldstraße 23/24 | 10551 Berlin 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...