Freiraumplaner/in für Sondermaßnahmen im öffentlichen Raum (m/w/d)

Berlin, DE

Reinickendorf - in Berlin ganz oben.
Wo Fuchs und U-Bahn sich Guten Tag sagen.
Wirken Sie aktiv am Leben und der Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks mit.
Sie. Wir. Gemeinsam!


Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Ordnung, Umwelt und Verkehr, Straßen- und Grünfächenamt, Fachbereich Grünflächen sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen

Freiraumplaner/in für Sondermaßnahmen im öffentlichen Raum (m/w/d)

Entgeltgruppe gem. TV-L: E11 (Bewertungsvermutung)
Stellenbezeichnung: Technische/r Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
(Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.)

Ihre Aufgaben

sind u.a. folgende:

  • Planung und Durchführung von Bauvorhaben im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau auf Flächen des Straßen- und Grünflächenamtes und Freiflächen anderer Bedarfsträger,
  • Nachhaltige Entwicklung urbaner Grün- und Freiräume unter Berücksichtigung von Maßnahmen zur Klimaanpassung sowie Entwicklung und Durchführung von Projekten aus den Bereichen ,,Bildungsgarten", ,,Urban Gardening" und ,,Kinder- und Jugendgarten",
  • Steuerung und Integration von Klimaanpassungsstrategien in der Freiraumplanung,
  • Anwendung innovativer Konzepte wie Schwammstadt-Prinzip, klimaresiliente Bepflanzungen und nachhaltige Baustoffwahl,
  • Fertigung der Ausschreibungsunterlagen, Prüfung und Wertung der Angebote, Vorbereitung der Auftragsvergabe,
  • Bauleitung, Projektsteuerung,
  • Abnahme der Leistungen nach VOB, Prüfung der Abrechnungsunterlage,
  • Übernahme der Bauherrenleistung von schwierigen Baumaßnahmen (auch in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros),
  • Erarbeitung, Prüfung und Abrechnung von HOAI - Verträgen, und Verträgen entsprechend der Unterschwellenvergabeordnung.

Das komplette Arbeitsgebiet finden Sie im Anforderungsprofil, welches Bestandteil der Stellenausschreibung ist und für die Dauer dieser Veröffentlichung im beigefügten PDF unter ,,weitere Informationen" eingesehen werden kann. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Ihr Profil

umfasst:

ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. Dipl.-Ing./Dipl.-Ing. FH oder Master) in der Fachrichtung Landespflege, (nachhaltige) Landschaftsarchitektur oder (nachhaltige) Landschaftsbau- und Grünflächenmanagement oder einer ähnlichen Fachrichtung.



Gute Verkehrsanbindung

Als Außenbezirk sind wir schnell aus der City und dem Umland erreichbar - bequem per U- und S-Bahn, Bus, Fahrrad o. Auto (z.T. Parkplatzmöglichkeit). Wir sind gut angebunden und leicht erreichbar!.

Homeoffice

Möchten Sie Ihre Arbeitsweise flexibler gestalten? Wir bieten Ihnen die Option auf alternierende oder mobile Telearbeit - für mehr Freiheit und eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben.

Firmenticket

Sie erhalten einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job oder zum VBB Firmenticket und bleiben so mobil.

Flexible Arbeitszeiten

Verschiedene Optionen wie (z.B.) Gleitzeit, Arbeitszeitunterbrechungen und Teilzeit ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Arbeitszeit.

Weiterbildung

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Verschiedene Schulungsangebote und auch unser internes Fortbildungsprogramm fördern kontinuierliches Lernen und die persönliche Entwicklung.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Durch flexible Arbeitszeiten, optionale Arbeitszeitunterbrechungen, Sonderurlaub für die Pflege, Homeoffice (ggf.) und einer möglichen Arbeitszeitverteilung von Montag bis Samstag ist dies möglich.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bewerbungsunterlagen: 

aussagekräftiges Anschreiben unter Angabe der Kennzahl 2025-310-61820
Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos, ein Foto ist nicht erforderlich)
Nachweise über die geforderten Qualifikationen
aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse
ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht

Auskünfte:
Fachabteilung: Herr Ohlrich, Tel: 030/90294-3419 (fachliche Fragen), Herr Vogel, Tel: 030/90294-3001 (organisatorische Fragen)

Personalmanagement: Frau Lentes, Tel: 030/90294 2109

  • Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die ausgeschriebene Stelle gehört zu einem Bereich in dem Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind deren Bewerbungen besonders erwünscht. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
  • Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis einzureichen bzw. dessen Erstellung zu veranlassen.
  • Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
  • Bei ausländischen Abschlüssen bitten wir einen Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...