EG P 11 TVöD
für das Gesundheitsamt, Sozialpädiatrischer Dienst und Frühe Hilfen
Das Sachgebiet ,,Sozialpädiatrie" ist eingebunden in die Abteilung ,,Prävention und Gesundheitsförderung". Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Mitarbeit im Präventionsprojekt ,,Zukunft für Kinder in Düsseldorf" zur Betreuung von Kindern und Müttern mit erhöhtem Risiko in der gesundheitlichen und sozialen Entwicklung.
Sie erwartet ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Nach der Einarbeitungsphase ist mobiles Arbeiten möglich. Sie treffen auf ein angenehmes Betriebsklima und teamgestütztes Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld.
Die Stelle ist mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden zu besetzen.
Unser Angebot - was Sie erwartet
Wir bieten ihnen...
ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem multiprofessionellen Team im Herzen Düsseldorfs
flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen
Vereinbarkeiten von Familie und Beruf (keine Nacht- und Schichtarbeit, Arbeit an Wochenenden nur in Ausnahmefällen)
teamgestütztes Arbeiten und ein kooperatives, wertschätzendes Arbeitsklima
den Erwerb eines vergünstigten Deutschlandtickets
Angebot Jobrad-Leasing.
aufsuchende Begleitung und Betreuung von Schwangeren und jungen Familien mit Säuglingen und Kleinkindern insbesondere in psychosozialen Risikolagen
Betreuung der Familien während des 1. Lebensjahres des Kindes
Vermittlung und gegebenenfalls Begleitung zu weiterführenden Angeboten der Gesundheits-, Jugend- und Sozialhilfe
Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen und/oder behandelnden Ärzt*innen.
Bachelor of Science Hebammenwissenschaft oder abgeschlossene Weiterbildung als Familienhebamme mit mehrjähriger Berufserfahrung
Interesse an der aufsuchenden Arbeit mit psychosozial benachteiligten Familien als Hebamme
Erfahrung in der Schwangerenvor- und -nachsorge
soziale Kompetenz, Flexibilität und Integrationsfähigkeit in ein multiprofessionelles Team, Belastbarkeit
Sensibilität, Wahrnehmungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Programmen (unter anderem Word, Excel).
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 14. Dezember 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Ramona Chlebig, Telefon 0211 89-22605 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 53/03/06/25/01.