Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum 01.10.2025 folgende Stelle in Teilzeit (Vergütung max. E10 TV-L, 50%) und bis 30.09.2026 zur Vertretung befristet zu besetzen:

Fachkraft für Drittmittelmanagement (w/m/d)

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

Ihr Arbeitsumfeld

Der Arbeitsbereich Drittmittel bietet neben der administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten umfangreiche Unterstützung sowohl bei der Planung und Beantragung als auch bei der vorschriftsgemäßen Abwicklung der Mittelverwendung bis hin zur Schlussdokumentation. Ziel des Arbeitsbereiches ist es, die Forschungsinteressen im LIfBi durch Beratung und Koordination von Drittmittelaktivitäten zu stärken, damit Antragstellende und Projektleitungen Projektvorhaben effizient und zielorientiert umsetzen können.

Ihre Aufgabenbereiche

  • Beratung der Wissenschaftler:innen des LIfBi zur formellen Umsetzung von Drittmittelanträgen in einfachen Fällen (z. B. Fristen, Verfahren, Partnerstruktur)
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Einreichung von Förderanträgen im Online-Verfahren
  • Abstimmung mit internen Verwaltungsbereichen
  • Erstellung und Pflege von Leitfäden, Mustern und Vordrucken zur rechtskonformen Projektabwicklung
  • Drittmittelcontrolling: Analyse von Bewilligungen, Budgetüberwachung, Mittelabrufe und Nachweiserstellung
  • Unterstützung bei Berichterstattung und Prüfungen durch Fördergeber
  • Pflege einer institutsweiten Drittmittelstatistik im Vier-Augen-Prinzip

Ihre Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium mit wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Nachweisbare Erfahrung im administrativen Drittmittelmanagement, idealerweise mit Bundes- und EU-Projekten
  • Kenntnisse in der formellen Umsetzung von Drittmittelprojekten - von der Vorkalkulation bis zur Projektdokumentation erwünscht
  • Kenntnisse im Haushalts-, Zuwendungs- und Trennungsrecht vorteilhaft
  • Sicherer Umgang mit einschlägigen Förderprogrammen und deren Nebenbestimmungen (z. B. NABF, DFG-Verwendungsrichtlinien, AnBest-P) erwünscht (nach Einarbeitung)
  • ausgeprägte Zahlenaffinität sowie analytische und kommunikative Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft der fachlichen Weiterqualifikation

Wir bieten

  • Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter www.lifbi.de/Karriere)
Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Ihr Kontakt

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 07.09.2025 über unser Onlineformular.
Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Michaela Jarmer (+49 951 700 60 256, michaela.jarmer@lifbi.de).
Ähnliche Stellenanzeigen um Bamberg im Bundesland Bayern
Lade...