Fachgebietsleiter*in (w/m/d) ,,PtX-Policy Markthochlauf"
Die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung ihres Kompetenzzentrums ,,PtX Lab Lausitz" in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Fachgebietsleiter*in (w/m/d) ,,PtX-Policy Markthochlauf" in Voll- oder Teilzeit, EG 15 (TVöD Bund)
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird das Kompetenzzentrum ,,PtX Lab Lausitz - Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff" seit 2021 durch die ZUG aufgebaut und weiterentwickelt. Dazu wird das PtX Lab Lausitz derzeit reorganisiert. Ziel ist die Arbeit in vier neuen Fachgebieten zu strukturieren (PtX-Policy Markthochlauf, PtX-Mobilität, PtX-Grundstoffe und PtX-Technologien). Das PtX Lab Lausitz soll Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität mittels der Kopplung des Stromsektors mit Verkehrs- und Industriesektoren (PtX) und die Region Lausitz in seiner zukunftsfähigen, wirtschaftlichen Entwicklung unterstützen. Dabei fungiert es als Wissensplattform, Impulsgeber und Ansprechpartner für Industrie, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Im Zentrum der Arbeit steht die Markteinführung und der Markthochlauf von nachhaltig erzeugten und nachhaltig genutzten PtX-Produkten. Weitere Informationen unter https://ptxlablausitz.de/.
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 01.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 2564 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.
Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Für die ausgeschriebene Stelle sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.