Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Berlin ist mit seinen Hilfen für Kinder, Familien, Jugendliche und Erwachsene im Berliner Bezirk Mitte sozialräumlich ausgerichtet. Ganzheitlich engagieren wir uns in der Arbeit mit Kinderdorffamilien und in der Kita-Betreuung, im Familienzentrum / Mehrgenerationenhaus sowie in der interkulturellen Beratung. Jugendlichen und Erwachsenen bieten wir berufliche Orientierung, Ausbildung und Qualifizierung. In den schulbezogenen Angeboten unterstützen wir unsere Kooperationsschulen mit Schulsozialarbeit sowie Förderung und Betreuung im offenen und gebundenen Ganztag. Das SOS-Kinderdorf Berlin hat es sich zudem zum Ziel gesetzt, mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen. Unsere Mitarbeiterschaft ist wie ein Spiegel unseres Sozialraums: Wir sind unterschiedlichen Alters, unterschiedlichen Geschlechts, haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Sprachen und unterschiedliche Beeinträchtigungen und Stärken.
Für unser SOS-Kinderdorf Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Facherzieherin (m/w/d) für Integration / Heilpädagogin (m/w/d) / Sonderpädagogin (m/w/d) für den Ganztag an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule
in Teilzeit (25 - 30 Std./Wo.)
Ihr Aufgabenbereich:
Sie haben eine Leidenschaft für Inklusion und möchten Kinder mit besonderen Bedürfnissen auf ihrem Bildungsweg unterstützen? Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie den Schulalltag mit dem Fokus auf die Nachmittagsbetreuung von Kindern mit Integrationsstatus an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule aktiv mit! Gemeinsam setzen wir uns für eine inklusive Förderung und individuelle Entwicklungsbegleitung ein - für eine Schule, in der alle Kinder ihr Potenzial entfalten können!
Inklusive Förderung:
- Durchführung von Beobachtungen, Diagnostik und Förderplanung
- Antragsstellung zur Feststellung von Förderbedarf und Dokumentation der Entwicklungsprozesse
Betreuung und Begleitung:
- Betreuung von Bezugskindern während des Ganztags, eingebunden in ein multiprofessionelles Team
- Planung, Durchführung und Auswertung pädagogischer (Freizeit-)Angebote und Projekte unter
- Berücksichtigung des individuellen Entwicklungsstandes und der Bedürfnisse der Kinder
- gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz
Familienorientierte Arbeit:
- Planung und Gestaltung von Elterngesprächen und Elternabenden, um eine enge Zusammenarbeit mit den Familien zu gewährleisten
Teamarbeit und Gremien:
- Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervision zur stetigen Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit
- Mitarbeit in trägerinternen Gremien zur Mitgestaltung und Optimierung unserer Einrichtung
Ihre Bewerbung:
Liegt bei Ihnen eine Schwerbehinderung vor, können Sie im Falle einer Einladung gerne eine Person Ihres Vertrauens zum Vorstellungsgespräch mitbringen. Zudem steht in der Einrichtung eine Schwerbehindertenvertretung zur Verfügung.
Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Lydia Haug (Bereichsleitung Bildung und Schule)
Telefon: 030 330 993 13
SOS-Kinderdorf Berlin | Waldstraße 23/24 | 10551 Berlin