Fachassistenzen in der Leistungsabteilung im Bereich des SGB II (m/w/d)

Berlin, DE

Reinickendorf- in Berlin ganz oben.
Wo Fuchs und U-Bahn sich Guten Tag sagen.
Wirken Sie aktiv am Leben und der Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks mit.
Sie. Wir. Gemeinsam! 


Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Soziales und Gesundheit; Jobcenter Berlin-Reinickendorf sucht ab sofort, unbefristet, mehrere
Fachassistentinnen/Fachassistenten in der Leistungsabteilung im Bereich des SGB II (m/w/d)

Entgeltgruppe gem. TV-L: E9a
Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
(Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.)

Ihre Aufgaben

sind u.a. folgende:

  • Beratung zu Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts und Antragsannahme
  • Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen (insbes. Einkommens- und Vermögensverhältnisse)
  • Klärung von Zuständigkeiten
  • Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber vorrangig Leistungsverpflichteten oder Leistungsträgern
  • Berechnung und Zahlbarmachung im Datenverarbeitungsprogramm A2LL bzw. Allegro in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
  • Entscheidung über die Gewährung von Hilfe mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, einschließlich Bescheiderteilung
  • Bearbeitung eingehender Post mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
  • Gewährung einmaliger Beihilfen außerhalb des laufenden Falles
  • Gewährung von Mehrbedarfszuschlägen
  • Gewährung ergänzender Hilfe an Bezieherinnen/Bezieher anderer Einkommen
  • Anweisung von Rechnungen
  • Zahlungen über ERP - Fachverfahren

Weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil, welches Bestandteil der Stellenausschreibung ist und für die Dauer dieser Veröffentlichung im beigefügten PDF unter ,,weitere Informationen" eingesehen werden kann. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Ihr Profil

umfasst:

  • einen Fachhochschulabschluss (Bachelor of Arts - B.A.) im Studiengang Öffentliche Verwaltung (ehemals öffentliche Verwaltungswirtschaft) oder Public Management

oder

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau/-mann für Büromanagement (ehemals Kauffrau-/mann bzw. Fachangestellte/n für Bürokommunikation oder Bürokauffrau mit einer mindestens 2-jährigen Berufsausbildung) oder Fachangestellte/n für Arbeitsmarktdienstleistungen

oder

  • eine sonstige abgeschlossene Ausbildung verbunden mit einem entsprechenden Abschluss des Verwaltungslehrganges I

oder

  • einen sonstigen Studien-bzw. Ausbildungsabschluss, verbunden mit einer mindestens einjährigen praktischen Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabengebiet.

Es können sich auch Auszubildende des Landes Berlin bewerben, die einen der oben genannten Ausbildungsabschlüsse anstreben und bis zum ihre Ausbildung erfolgreich beenden werden. 
(formale Anforderungen)

Gute Verkehrsanbindung

Als Außenbezirk sind wir schnell aus der City und dem Umland erreichbar - bequem per U- und S-Bahn, Bus, Fahrrad o. Auto (z.T. Parkplatzmöglichkeit). Wir sind gut angebunden und leicht erreichbar!.

Firmenticket

Sie erhalten einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job oder zum VBB Firmenticket und bleiben so mobil.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Durch flexible Arbeitszeiten, optionale Arbeitszeitunterbrechungen, Sonderurlaub für die Pflege, Homeoffice (ggf.) und einer möglichen Arbeitszeitverteilung von Montag bis Samstag ist dies möglich.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bewerbungsunterlagen: 

aussagekräftiges Anschreiben unter Angabe der Kennzahl 2025-331-62393 Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos, ein Foto ist nicht erforderlich) Nachweise über die geforderten Qualifikationen aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht

Auskünfte:
Fachabteilung: Frau Heidenreich, 90294 4006 
Personalmanagement: Herr Wartenberg, 90294 2095

  • Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
  • Erwartet wird eine sichere Sprachverwendung in Wort und Schrift auf dem Niveau C1 des GER.
  • Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis einzureichen bzw. dessen Erstellung zu veranlassen.
  • Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
  • Bei ausländischen Abschlüssen bitten wir einen Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.
     
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...