Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist mit seinen ca. 350.000 Einwohner_innen einer der buntesten, vielfältigsten und auch geschichtsträchtigsten Bezirke Berlins. Kennen Sie den Regenbogenkiez am Nollendorfplatz oder das Tempelhofer Feld auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof? Mit seinen sechs Ortsteilen, die unterschiedlicher kaum sein können, bietet dieser Bezirk eine vielseitige und einzigartige Mischung.
Ebenso vielseitig sind auch unsere Tätigkeitsbereiche!
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Abt. Bürgerdienste, Soziales und Senioren - Amt für Soziales/ Jobcenter -
sucht Sie zur Verstärkung unseres Teams.
Kennziffer: 216/2025
Besetzungszeitraum: zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 14.12.2025
Entgeltgruppe: EG 6 TV-L
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden (Vollzeitnahme Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)
Sie führen Hausbesuche zur Überprüfung der häuslichen, persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Leistungsbeziehenden durch.
Des Weiteren umfassen Ihre Aufgaben:
o Sie führen Überprüfungen von Verdachtsfällen durch
o Sie fertigen gerichtsfeste Berichte und statistische Erfassungen an
Besonderheiten: Ihr Aufgabengebiet umfasst den Umgang mit schwierigen Kundeninnen und Kunden und beinhaltet überwiegend Außendiensttätigkeiten. Dadurch wird eine Bereitschaft zur Nutzung von privaten Fahrzeugen erwartet.
Um sich zu bewerben, nutzen Sie bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Dateien bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können.
Ansprechperson
zum Aufgabengebiet:
Frau Leisering, Abt. BürgSozSen
+49 30 90277 4734
zur Stellenausschreibung:
Frau Bauer, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+49 30 90277 6920
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.