Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jobcenter Leipzig (gemeinsame Einrichtung) eine/-n Fachassistent/-in gAGS (gemeinsamer Arbeitgeber-Service) (m/w/d).
Das Jobcenter Leipzig ist eine gemeinsame Einrichtung der Stadt Leipzig und der Bundesagentur für Arbeit. Auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches Zweites Buch (SGB II) unterstützen wir die Menschen der Stadt Leipzig bei der Suche nach Arbeit oder Ausbildung, bei der Verbesserung ihrer beruflichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt und bei der Überwindung ihrer Hilfebedürftigkeit. Während dieser Zeit zahlen wir mit dem Bürgergeld Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. Mit unserer Arbeit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Gemeinwohl in der Stadt Leipzig.
Wir betreuen mit circa 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund 32.000 Bedarfsgemeinschaften und mehr als 40.000 erwerbsfähige Leistungsberechtigte. Damit sind wir eines der größten Jobcenter bundesweit und zugleich das größte Jobcenter Ostdeutschlands.
Mehr über uns und unsere Aufgaben erfahren Sie auf unserer Homepage.
fachliche Unterstützung, einschließlich der
Organisation und Mithilfe bei Veranstaltungen wie Messen und Bewerbertage
Bearbeitung von Bewerberlisten
Durchführung von Suchläufen in IT-Fachverfahren
Verwaltung von Stellenaushängen
Kontaktpflege zu Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zu speziellen Aufgaben
unterstützende Antragsbearbeitung auf Arbeitgeberleistungen nach dem SGB II und III
Versenden von Antragsunterlagen und Bearbeitung von Anträgen
Anlegen von Kundendatensätzen
Beratung und Information von Antragstellerinnen und Antragsstellern zu grundlegenden Inhalten
organisatorische Unterstützung im Team, unter anderem bei der Raumplanung, Postverteilung (Hauspost, E-Mail, eAkte), Terminkontrolle und der Pflege von Übersichten
Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Fachangestellte/-r für Arbeitsförderung, Justizfachangestellte/-r, Steuerfachangestellte/-r, Sozialversicherungsfachangestellte/-r, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r, Angestelltenprüfung I oder einen vergleichbaren Abschluss
erste praktische Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen wünschenswert
Kenntnisse der relevanten Rechts- und Fachgebiete, insbesondere im SGB II und III
Kenntnisse relevanter IT-Fachanwendungen und MS-Office-Programme, insbesondere Excel, von Vorteil
kundenorientierte und gewissenhafte Arbeitsweise
ausgeprägte Lern- und Kritikfähigkeit
Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Belastbarkeit
eine unbefristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 40.488 Euro und 44.738 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 6 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit) einschließlich der Jahressonderzahlung
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1135 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Christiane Metko-Mertens, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2784.
Ausschreibungsschluss ist der 11. Juli 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind.
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/