In unserer Abteilung wird das gesamte Indikationsspektrum der Strahlentherapie gut- und bösartiger Erkrankungen behandelt. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen im Tumorzentrum Heilbronn-Franken, seinen angeschlossenen Organzentren (Brust-, Prostata-, Lungen-, Darm-, Pankreas-, Magen-, Nieren-, Haut-, und Kopf-Hals Tumorzentrum, Zentrum für Hämatologische Neoplasien, Viszeral-onkologisches-, Gynäkologisches- und Uroonkologisches Tumorzentrum), dem Schädelbasis-Zentrum, der Neuroonkologie und der Kinderonkologie. Das Tumorzentrum und alle zwölf Organzentren sind durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert.
Die Betreuung unserer stationären Patienten und die Radiochemotherapien erfolgen über die Kollegen der Medizinischen Onkologie unseres Hauses.
Die Abteilung hat im November 2024 den großzügig gestalteten Neubau des Klinikums bezogen und ist gerätetechnisch mit zwei neuen Linearbeschleunigern (Ethos und Truebeam, Varian) im high-end Bereich völlig neu ausgestattet. Neben stereotaktischen Bestrahlungen mit dem Hyperarc-System (Varian) und markerlosen, oberflächengesteuerten Behandlungen (SGRT, VisionRT), können KI-basierte, online adaptive Bestrahlungen (oART) am Ethos-System mit Hypersight-Bildgebung durchgeführt werden. Die Strahlentherapie ist mit einem eigenen Planungs-CT (Toshiba) ausgestattet und hat Zugriff auf PET-CT und MRT. Für die Brachytherapie wird eine 24-Kanal HDR Brachytherapie-Einheit (Varian) mit BrachyVision-Planungssystem (Varian) eingesetzt. Die Klinik für Strahlentherapie und das MVZ sind zusätzlich nach ISO 9001 zertifiziert. Wir wünschen uns eine fachlich qualifizierte Persönlichkeit mit kooperativem Führungsstil und Interesse an innovativen Methoden und Konzepten