Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Cottbus, DE
Thiemstraße 111
03048 Cottbus
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem ist eine junge Universitätsmedizin und der größte Arbeitgeber in Cottbus mit rund 1.200 Betten und knapp 3.000 Mitarbeitenden aus mehr als 40 Ländern. Als bedeutendes Leitkrankenhaus und Universität gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Modellregion Gesundheit Lausitz.
Wir bieten umfassende Maximalversorgung mit 22 Kliniken und 4 Instituten für jährlich über 150.000 Patienten/innen sowie ein inspirierendes Umfeld für Forschung und Lehre.

Die MUL - CT vereint Forschung, Lehre und Krankenversorgung in einem innovativen Rahmen und bietet vielfältige Karrierechancen, erstklassige Weiterbildungsprogramme und eine hochmoderne Arbeitsumgebung im Herzen von Cottbus. 
 
Wir suchen Sie als Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
 
Die Klinik verfügt über vier offen geführte Stationen mit jeweils 20 Betten, eine Psychiatrische Tagesklinik mit 20 Plätzen sowie eine Psychiatrische Institutsambulanz. Zusätzlich bietet die psychosomatische Abteilung weitere 20 stationäre und 15 teilstationäre Behandlungsplätze. Pro Jahr werden ca. 1.400 stationäre sowie rund 100 teilstationäre Patientinnen und Patienten behandelt. Unser Therapieangebot umfasst das gesamte Spektrum psychiatrischer Krankheitsbilder. Wir arbeiten nach dem Konzept der Bezugstherapie und Bezugspflege, die psychotherapeutische Ausrichtung ist tiefenpsychologisch fundiert.

Ihr Verantwortungsbereich

  • Diagnostik: Durchführung und Bewertung klinisch-psychiatrischer und apparativer Untersuchungen, einschließlich der psychotherapeutisch orientierten Interviewtechniken.
  • Therapie: Planung, Durchführung und Supervision pharmakologischer, supportiver und psychotherapeutischer Behandlungsmaßnahmen.
  • Behandlungskontinuität: Betreuung der Patientinnen und Patienten von der Akutaufnahme bis zur Entlassung mit der Möglichkeit der Weiterführung in der Ambulanz (PIA).
  • Zusammenarbeit: Enge multiprofessionelle Zusammenarbeit mit Psychologen, Ergotherapeuten, Sozialarbeitern und Pflegefachkräften sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den  somatischen Fachabteilungen. Teilnahme am Konsiliardienst und am Bereitschaftsdienst. 
  • Lehre und Forschung: Beteiligung an Lehrveranstaltungen und wissenschaftlichen Projekten im universitären Umfeld.
  • Mitgestaltung: Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung moderner Versorgungskonzepte und Behandlungsstandards. Interesse an der Entwicklung digitaler Versorgungsstrukturen. 

Ihr Profil

  • Facharztausbildung: Abgeschlossene Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie sowie deutsche Approbation.
  • Kompetenz: Fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen. Umgang mit fachspezifischen Rechtsgrundlagen.
  • Kommunikation: Hohes Maß an Empathie, sozialer Kompetenz und Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team.
  • Engagement: Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit, Lehre und Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten.
  • Verantwortungsbewusstsein: Strukturierte, selbstständige und patientenorientierte Arbeitsweise.
  • Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau Medizin) für die Kommunikation mit Patientinnen, Patienten und Kolleginnen/Kollegen.

Das bieten wir Ihnen

  • Sie erhalten die Möglichkeit, in Ihrem Verantwortungsbereich selbstständig und mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung zu arbeiten.
  • Sie betreuen Patientinnen und Patienten sektorenübergreifend auf fachärztlichem Niveau - im kontinuierlichen kollegialen Austausch mit einem engagierten, multiprofessionellen Behandlungsteam.
  • Ihre berufliche Weiterentwicklung wird durch gezielte interne und externe Fortbildungsangebote gefördert; wir sichern Ihnen eine verlässliche klinikinterne Unterstützung zu.
  • Sie haben die Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung an der Konzeption und Umsetzung individualisierter Behandlungsansätze für Menschen mit psychischen Erkrankungen mit.
  • Sie erhalten umfassende Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung der Klinik im Rahmen der entstehenden Universitätsmedizin sowie der psychiatrischen Versorgungsnetzwerke der Stadt Cottbus und der Modellregion Lausitz.
  • Vereinbarkeit von Beruf & Familie sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
  • Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Mitarbeiterveranstaltungen
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche, eine vorübergehende kostengünstige Unterbringung in modernen, möblierten Wohnungen auf dem Klinikgelände ist möglich
*Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten.

Kontakt

Wenn Sie sich einen zukunftssicheren Beruf wünschen, Ihnen Teamarbeit eine Herzensangelegenheit ist und Sie sich persönlich sowie fachlich weiterentwickeln wollen, dann bewerben Sie sich jetzt bei uns über unser Bewerberformular unter der Referenz-Nr.: MLF_2190. Wir freuen uns auf Sie!

Erste Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir Ihnen gern unter Tel: 0355 46-3247 oder unter bewerbungen@mul-ct.de. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Melanie Lange-Fürkus.

Nehmen Sie bei Fragen auch gern Kontakt per WhatsApp mit uns unter 0160 96518789 auf. 

Für fachliche Fragen steht Ihnen das Sekretariat der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik gern unter der Rufnummer Tel: 0355 46-2811 zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Universitätsklinikum finden Sie auf unserer Homepage www.mul-ct.de.

Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem ÷ Recruiting-Team der MUL - CT ÷ Thiemstraße 111, 03048 Cottbus ÷
Ähnliche Stellenanzeigen um Cottbus im Bundesland Brandenburg
Lade...