Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité
Die Oberhavel Kliniken sind ein Klinikverbund mit insgesamt 850 Planbetten/Plätzen in den Fachbereichen Neurologie, Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie (inkl. Herzkatheterlabor), Geriatrie/Alterstraumazentrum, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Anästhesiologie/Intensivmedizin, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Pädiatrie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Chirurgie (Allgemein- und Visceralchirurgie, Traumatologie, Gefäßchirurgie), Radiologie, Palliativmedizin, Labordiagnostik, Zentrale Notaufnahmen, Tageskliniken. Weiterhin betreibt der Unternehmensverbund ein Gesundheitszentrum mit 24 Arztpraxen an allen drei Standorten mit verschiedenen Fachrichtungen, den Rettungsdienst im Landkreis Oberhavel, ein Stationäres Hospiz, eine medizinische Servicegesellschaft sowie die klinikeigene Pflegeschule (AGUS Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Oberhavel GmbH) mit über 270 Ausbildungsplätzen.
Wir suchen Sie für die Klinik Hennigsdorf (unmittelbar nordwestlich der Stadtgrenze zu Berlin) in Vollzeit.
Die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie verfügt über 24 vollstationäre Betten, 12 Tagesklinik-Plätze, Ambulanz und Konsildienst. Behandelt werden Patient:innen mit psychosomatischen Erkrankungen, neurotischen und strukturellen Störungen. Schwerpunkte sind somatoforme Störungen, chronische Schmerzstörungen, psychosomatische Reaktionen bei körperlichen Erkrankungen, Psychokardiologie und Essstörungen. Das Krankheitsverständnis basiert auf einem ganzheitlichen bio-psycho-sozialen Modell. Das Behandlungskonzept ist multimodal und bezieht tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Elemente ein.
Weitere Informationen zur Fachabteilung in der Klinik Hennigsdorf erhalten Sie hier:
www.oberhavel-kliniken.de/standort-hennigsdorf/fachabteilungen/psychosomatische-medizin-und-psychotherapie
Detaillierte Fragen beantwortet Ihnen gern die Chefärztin, Frau Dr. Weber, unter der Tel.-Nr. 03302 545-4332.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder alternativ per Post an:
Robert-Koch-Straße 2 - 12
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen elektronisch erfassen.