Fachärztin* oder Ärztin* in Weiterbildung für unsere interdisziplinäre Intensivstation

Warendorf, DE
Am Krankenhaus 2
48231 Warendorf
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Das Josephs-Hospital, im Mittelpunkt des Städtedreiecks Münster, Osnabrück und Bielefeld, ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster und ein leistungsstarkes und modernes Akutkrankenhaus. Unser interdisziplinäres Team leistet jährlich in rund 13.500 stationären und ca. 25.000 ambulanten Fällen medizinische und pflegerische Arbeit auf hohem Niveau. Dank kontinuierlich umgesetzter Modernisierungsmaßnahmen und Investitionen in moderne Medizintechnik bieten wir unseren Patienten hervorragende Therapie- und unseren Mitarbeitenden sehr gute Rahmenbedingungen. Die Kreisstadt Warendorf bietet ein familienfreundliches, lebenswertes Umfeld mit einem ansprechenden kulturellen und sportlichen Angebot. Alle Schulformen sind vorhanden.

Wir haben unser Leistungsangebot ausgeweitet und bieten aktuell eine Stelle als 
Fachärztin* oder Ärztin* in Weiterbildung für unsere interdisziplinäre Intensivstation
in unbefristeter Teil- oder Vollzeitbeschäftigung. 
 

Die Abteilung versorgt alle operativen Disziplinen des Hauses. Insgesamt werden jährlich ca. 7.500 Anästhesien durchgeführt. Das anästhesiologische Spektrum umfasst alle gängigen Narkoseverfahren einschließlich Regional- und Leitungsanästhesien.

Die Interdisziplinäre Intensivstation mit acht Plätzen und vier IMC-Betten sowie einer Stroke-Unit steht unter anästhesiologische Leitung. Eine stationäre, multimodale Schmerztherapie und ein pflegerischer/ärztlicher Akutschmerzdienst sind etabliert. Die Abteilung engagiert sich darüber hinaus an zwei Notarztstandorten in der notärztlichen Versorgung des Kreises Warendorf. Wir verfügen über die Weiterbildungsermächtigungen "volle Weiterbildung zur ZB spezielle Schmerztherapie" und "volle Weiterbildung spezielle Intensivmedizin".

Ihre wichtigsten Aufgaben

  • medizinische Versorgung und Betreuung kritisch kranker Patientinnen und Patienten - einschließlich Diagnostik, Überwachung und Therapie unter Anleitung bzw. in Eigenverantwortung (je nach Qualifikation)
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Anästhesie, Innerer Medizin, Chirurgie und weiteren Fachbereichen
  • Mitwirkung bei Notfallbehandlungen (Reanimation, Schockraumversorgung, Akutinterventionen)
  • Anwendung und Überwachung intensivmedizinischer Verfahren wie Beatmung, Katecholamintherapie, Nierenersatzverfahren, invasive und nichtinvasive Monitoring-Systeme
  • Teilnahme am Zwei- oder Drei-Schichtsysterm der Intensivstation
  • Dokumentation, Verlaufsberichte und Epikrisen nach medizinischen und administrativen Standards
  • Mitwirkung an Visiten, Teambesprechungen und Fallkonferenzen
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, z. B. innerbetriebliche Schulungen, Simulationstrainings oder interdisziplinäre Fortbildungen
  • für Fachärztinnen* ergänzend: Supervision und Anleitung von Ärzten* in Weiterbildung, Pflege- und Medizinstudierenden; Mitgestaltung von Abläufen, Qualitätssicherung und Konzeptentwicklung

 

Ihr Profil

  • Approbation als Ärztin*/Arzt und ggf. abgeschlossene Facharztausbikdung Anästhesiologie oder Innere Medizin
  • bei Weiterbildung: hohe Lern- und Einsatzbereitschaft sowie Interesse an der Weiterbildung im gewählten Fachgebiet
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
  • Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten

 

Unser Angebot

Unsere Mitarbeitenden liegen uns besonders am Herzen. Freuen Sie sich auf:

  • eine sorgfältige Einarbeitung in Ihre zukünftigen Tätigkeiten
  • eine familiäre Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen und engagierten Team
  • JosephsPLUS, unser attraktives Lebensarbeitszeitmodell
  • eine elektronische Arbeitszeiterfassung mit geregeltem Freizeitausgleich
  • zahlreiche Incentives (Jobrad, Corporate Benefits, Fitnessangebote u. v. m.)
  • ein strukturiertes Fort- und Weiterbildungsangebot

 

Ihr Ansprechpartner

Für Rückfragen oder ein vertrauliches Vorgespräch steht Ihnen unser Chefarzt der Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Priv.-Doz. Dr. Tim Kampmeier, unter der Rufnummer 02581/20-2233 gerne zur Verfügung.

Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

*Wir suchen Menschen, die die Werte unserer Stiftung mittragen und uns bei der Verwirklichung unserer Ziele und Aufgaben unterstützen. Dabei spielen Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht oder ein Handicap für uns keine Rolle.

Ähnliche Stellenanzeigen um Warendorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...