Die Abteilung versorgt alle operativen Disziplinen des Hauses. Insgesamt werden jährlich ca. 7.500 Anästhesien durchgeführt. Das anästhesiologische Spektrum umfasst alle gängigen Narkoseverfahren einschließlich Regional- und Leitungsanästhesien.
Die Interdisziplinäre Intensivstation mit acht Plätzen und vier IMC-Betten sowie einer Stroke-Unit steht unter anästhesiologische Leitung. Eine stationäre, multimodale Schmerztherapie und ein pflegerischer/ärztlicher Akutschmerzdienst sind etabliert. Die Abteilung engagiert sich darüber hinaus an zwei Notarztstandorten in der notärztlichen Versorgung des Kreises Warendorf. Wir verfügen über die Weiterbildungsermächtigungen "spezielle Schmerztherapie" und "spezielle Intensivmedizin".
In der Abteilung für multimodale Schmerztherapie werden bis zu acht Patient:innen gleichzeitig über einen Zeitraum von 18 Tagen stationär behandelt. Das Therapieprogramm umfasst neben ärztlichen Gesprächen, die Edukation der Patient:innen, psychotherapeutische Einzel- und Gruppensitzungen, individuelle Physiotherapie in Einzel- und Gruppentherapien, medizinisch Trainingstherapie, Entspannungstherapien, Aromatherapie, Kunsttherapie sowie Qi Gong. Komplementärmedizinische naturheilkundliche Verfahren werden ebenfalls angeboten.
Zusätzlich ist ein pflegerischer/ärztlicher Akutschmerzdienst etabliert und es erfolgt eine intensive perioperative Betreuung chronischer Schmerzpatient:innen. Wir bieten Ihnen gerne die Möglichkeit, die Teilzeitstelle durch eine Tätigkeit in der Anästhesie oder auf der Intensivstation ggf. bis zur Vollzeitstelle zu erweitern.
Sie sind Fachärztin*, verfügen möglichst über die Zusatzbezeichnung "Spezielle Schmerztherapie" oder haben Interesse daran, diese zu erwerben. Idealerweise verfügen Sie bereits über erste Erfahrungen in der Versorgung von Patientinnen und Patienten im Rahmen des Konzepts "Multimodale Schmerztherapie". Sie sind kommunikationsstark, teamorientiert und akzeptieren und leben die in unserem Leitbild verankerten Grundsätze.
Unsere Mitarbeitenden liegen uns besonders am Herzen. Freuen Sie sich auf:
Die größtmögliche Vereinbarkeit von Familie & Beruf ist uns ein besonderes Anliegen.
Für Rückfragen oder ein vertrauliches Vorgespräch steht Ihnen die ärztliche Leiterin der Schmerztherapie, Stephanie Rogge-Wewel, unter der Rufnummer 02581/20-2233 gerne zur Verfügung.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
*Wir suchen Menschen, die die Werte unserer Stiftung mittragen und uns bei der Verwirklichung unserer Ziele und Aufgaben unterstützen. Dabei spielen Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht oder ein Handicap für uns keine Rolle.