Unser Auftrag

Das Ordensklinikum Linz gehört mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten zu den führenden Spitälern des Landes. Neben medizinischer Kompetenz zeichnet uns der Umgang miteinander und mit den Patient*innen aus. Dieser ist geprägt von Wertschätzung, Herzlichkeit und einer gelebten Gemeinschaft. Werden Sie Teil von etwas Größerem.

Die Nuklearmedizin am Ordensklinikum Linz wird standortübergreifend geführt. Bei dem Standort der Barmherzigen Schwestern handelt es sich um eine international renommierte Abteilung mit sechs Therapiebetten. Grundlegende Zielsetzung ist es, das gesamte Spektrum der Nuklearmedizin mit einem besonderen Schwerpunkt auf die onkologische Diagnostik und Therapie in enger Zusammenarbeit mit den anderen klinischen Fachgebieten anzubieten.

Bereits 2003 erfolgte am Standort der Barmherzigen Schwestern die erste PET-CT-Untersuchung Österreichs. Gemeinsam mit der Chirurgie wurde 2010 das erste Schilddrüsenzentrum Österreichs zertifiziert. Die Abteilung ist nach ISO zertifiziert bzw. das PET/CT-Zentrum nach EARL akkreditiert. Darüber hinaus ist die nuklearmedizinische Therapiestation die einzige derartige Einrichtung in Oberösterreich.

Neben der diagnostischen und therapeutischen Patientenversorgung zählen weitere wesentliche, interdisziplinäre Spezialisierungen gemäß den spitzenmedizinischen Schwerpunkten des Ordensklinikums, wie z. B. die kinderurologische und orthopädische Spezialdiagnostik zu unseren Kernaufgaben. Routinemäßig wird die Nuklearmedizin auch in sämtliche Tumorboards einbezogen.

Die wissenschaftlichen Tätigkeiten der Abteilung umfassten bisher externe Habilitationen, internationale Fellowships, klinische Phase-1- bzw. Phase-2-Studien sowie zahlreiche High-Impact-Publikationen.
 

Ihr Aufgabengebiet

  • Beratung und Aufklärung der Patient*innen über nuklearmedizinische Untersuchungen und Therapieoptionen
  • Durchführung, Interpretation und Befundung nuklearmedizinischer Untersuchungen zur Diagnose von Krankheitsbildern
  • Planung und Umsetzung nuklearmedizinischer Therapien, insbesondere in der Behandlung von Tumoren und Schilddrüsenerkrankungen
  • Überwachung der Therapieverläufe und Anpassung der Behandlungspläne bei Bedarf
  • enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Abteilungen (Tumorboards, interdisziplinäre Fallbesprechungen und Teamsitzungen)
  • Gewährleistung einer patientenorientierten Versorgung im ambulanten und stationären Bereich
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten und klinischen Studien
  • aktive Beteiligung an der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzt*innen

Ihre Qualifikation

  • abgeschlossene fachärztliche Ausbildung für Nuklearmedizin
  • fachliche Expertise in der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie
  • Teamfähigkeit und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und einem guten Arbeitsklima
  • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Patient*innen
  • Interesse zur Mitarbeit an wissenschaftlichen Arbeiten und klinischen Studien

Ihre Vorteile im #teamordensklinikum

  • ein attraktiver Arbeitsplatz in einem der führenden medizinischen Zentren Österreichs
  • persönlich wertschätzende, umgangsfreundliche und leistungsfördernde Atmosphäre
Für diese Stelle bieten wir ein Jahresbruttogehalt von mindestens EUR 87.696,80 auf Vollzeitbasis, zuzüglich variable Nebengebühren und Sonderklassegebühren, abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung. 

 

Ihre Kontaktmöglichkeiten

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal z.H. Herrn Joachim Liebisch. Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Prim. Dr. Josef Dierneder, MBA zur Verfügung (E-Mail: josef.dierneder@ordensklinikum.at) Sekretariat (+43732 7677 7077). Sollten Sie sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch in Ausbildung befinden, jedoch über eine bereits abgeschlossene Sonderfachgrundausbildung verfügen, möchten wir Sie ausdrücklich zur Bewerbung einladen. 
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...